Hardware > 8-Bit
Atari 400 Starthilfe
Snocksman:
Nein, die CPU ist natürlich eine C014806-6 und auf Pin35 findet sich auch das gleiche Signal wie auf Antic Pin9.
Der Spannungswandler auf dem Power Board (an dem schwarzen Blech) ist bei mir ein UA78M12UC... Die Eingangsspannung ist nicht ganz so glatt wie die Ausgangsspannung, da habe ich aber schon deutlich schlimmeres gesehen.
Wo werden denn auf dem Board die +5V erzeugt ? Die Stelle würde ich mir gern mal genauer ansehen.
tfhh:
Es sind zwei lineare Spannungsregler drauf - 7812 und 7805. Der 05 ist für die 5 Volt :)
Anbei Schaltplan des Powerboards.
Snocksman:
Ach der 5V Spannungswandler sitzt da auf der Rückseite des Power Boards, hinter dem Kühlblech. Den hab ich gestern nicht gesehen... ;D War wohl schon zu spät.
Snocksman:
So, den 7801er habe ich gerade auch an Ein- und Ausgangsseite gemessen... Auf der Eingangsseite sieht es genau wie bei dem anderen Spannungswandler aus... Also nicht weltbewegend schlecht.
Auf der Ausgangsseite liegen absolut saubere 5,1V an. Stellt sich die Frage, warum bei Antic und Co. nur noch 3,8-3,9 V ankommen... ???
Wobei mir auch gerade was auffällt... Die Messpunkte für A302 und A303, die ich mir aus diesem Field Service Manual gesucht habe, sind glaube ich falsch...
Bei der CPU A303 war Pin30 angegeben... VCC ist aber Pin8 und da liegen saubere 5,06V an.
Snocksman:
Also genau diese Stelle hat mich da wohl in die Irre geführt...
Aber sollen im gut-Fall auf den im Bild angegebenen Pins jetzt 5V anliegen oder nicht...? Keine 5V => "Repair" und wenn 5V anliegen => "Replace..." ? ???
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln