Allgemeines > Atari - Talk

Welcher Drucker funktioniert mit Hatari und Linux USB ?

<< < (2/4) > >>

chris78:
Ich nutze so gut wie jeden Drucker an jedem PC / Apple und Smartphone über einen Raspberry im Netz. Auf dem Raspberry läuft netatalt, version 2; so können auch die ganz alten Macs über Appletalk drucken. CUPS ist da schon echt Genial. Aber am liebsten drucke ich farbig noch auf einem alten HP 890C, der auch über USB an dem Raspberry hängt. So ist er WLAN fähig, die Tinte ist sehr günstig, und hällt auch noch sehr lange.  :D

tkreutz:
Ja, das stimmt. Über einen Printserver kann man eine Menge Probleme umgehen. Dann braucht man auch keine direkte Verbindung zum Drucker. So etwas kann man mit einem Raspberry Pi leicht und günstig einrichten. Nebenbei könnte man den Hatari Emulator natürlich auch auf dem Pi laufen lassen.

Aber vielleicht sollten wir auch mal auf die Rückmeldung des Threadstellers warten. Es liegen ja jetzt eine Menge an Infos auf dem Tisch.

guest4546:
Danke für die vielen Infos zum Drucker
Gaga, simonsunnyboy, tkreuz, chemograph, chris78

Ja ich verwende ein Notebook mit Linux und den Hatari
mit puren Emutos Betriebssystem mein Notebook hat einen USB
Anschluß darum Drucker mit USB Anschluß der unter Hatari
unter Linux läuft ich will da kein Netzwerk oder Printserver
USB Lightnig oder sonstwas anschliesen dachte schließe USB Drucker an
und Drucke mit Atari Programmen was auf den Drucker aus.
Ich habe auch nicht vor die Texte in andere Formate zu
konvertieren PDF Druckdaten zu konvertieren und so.

Ich dachte das man auch mit den Hatari Texte vom Atari ausdrucken kann.
Ich will da auch keinen Raspery oder MAC oder Apple dazwischenschalten
und auch kein WLAN oder Internet.

Keine Ahnung muß ich da erst eine USB Treiber für den Hatari
Installieren damit er auf USB Druckern druckt ??
Und wenn ja dann welchen ??

OK PCL5 ist das Zauberwort für Drucker
also werde ich mir wohl einen USB Drucker mit PCL zulegen
müßen wenn ich Texte vom Hatari über USB Ausdrucken will.
HP Laserjet Drucker und Brother Drucker scheinen da gut zu gehen.

Allerdings weiß ich jetzt immer noch nicht welchen Drucker ich mir kaufen soll
Drucker gibts viele ich will mir ja kein Gerät zulegen das dann nicht
auf den HATARI läuft.
USB Anschluß, HATARI, Emutos 256k, vom Atari Textverarbeitung und Grafikprogramm
sollte man Texte und Grafiken ausdrucken können.

Darum dachte ich frag die Atari Gemeinde mal ob jemand Erfahrungen mit
USB Druckern unter Linux am Hatari mit puren Emutos gemacht hat.

Liebe Grüße von Siegfried

tkreutz:

--- Zitat von: Siegfried Hübner am So 20.08.2023, 13:14:08 ---Allerdings weiß ich jetzt immer noch nicht welchen Drucker ich mir kaufen soll
Drucker gibts viele ich will mir ja kein Gerät zulegen das dann nicht
auf den HATARI läuft.
USB Anschluß, HATARI, Emutos 256k, vom Atari Textverarbeitung und Grafikprogramm
sollte man Texte und Grafiken ausdrucken können.

--- Ende Zitat ---

Kleine Zwischenfrage am Rande. Wäre es nicht günstiger, sich nach einem echten Atari und z.B. einem Nadeldrucker umzusehen. Ich habe meinen Atari 520 ST verschenkt und einen Nadeldrucker für 20 EUR bekommen.

Ich denke nicht, dass es möglich ist, einen direkten Ausdruck über einen Emulator zu erzeugen. Aber ich lasse mich da gerne auch eines besseren belehren, falls jemand hier schon entsprechendes probiert hat. Ich schließe mich dann mal als interessierter Leser an das Thema mit an.

guest4546:
tkreuz

Nein einen Atari Computer lege ich mir
nicht mehr zu und auch keinen Nadeldrucker.
die Atari Emulatoren sind besser
HATARI, Amiberry, Tosbox, Pacifist, StonXdos
mit Hatari kann ich ganz gut Arbeiten
ich wollte mir einen Drucker anlegen
der unter Linux läuft
Und da ich viel mit den Hatari arbeite
dachte ich vielleicht gibts da einen Drucker
der auch auf den Hatari druckt.

Klar kann ich die Texte auf den PC schieben
und unter Linux ausdrucken wenn ich einen Drucker habe.
Hatari macht auch gute Hardcopys vom Bildschirm
vielleicht lege ich mir da mal einen Drucker zu.
allerdings muß ich mich da noch genauer Informieren.
das hat noch Zeit und eilt nicht.

War nur eine Frage ?
da ich schon seit ein paat Jahren keinen Drucker mehr besitze.
wenn ich was drucken muß speichere ich die Texte auf USB Stick
und laß die Texte im Schreibwarengeschäft ausdrucken
da zahlt man dann halt pro Seite ein paar Cent
kommt oft billiger als wenn man sich ständig Toner für den Drucker kauft.

Liebe Grüße von Siegfried

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln