Autor Thema: ATARI TT RAM Fehler  (Gelesen 8836 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline thomas

  • Benutzer
  • Beiträge: 133
ATARI TT RAM Fehler
« am: Sa 08.07.2023, 19:31:36 »
Hallo Leute!
Ich bastel gerade an einem ATARI TT. Dieser möchte nicht starten und hat offenbar ein Problem im Bereich RAM. Anbei ein Bild, was ich über ein Nullmodemkabel bekomme.

Ich habe schon alles abgezogen, so dass nur noch das on-board memory vorhanden ist.

Ich habe schon eine Anleitung gesucht um auf den betroffenen Baustein zu kommen, leider ohne
viel Erfolg. Habt ihr einen Tipp für mich?
Es könnte auch was anderes defekt sein, oder? zB diese kleinen Kondensatoren neben den RAM Bausteinen oder ein Kontakt fehlt.

Danke euch schonmal!
Thomas

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.171
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: ATARI TT RAM Fehler
« Antwort #1 am: Sa 08.07.2023, 20:08:25 »
Da scheint ein Teil eines Rambausteines defekt zu sein. Da sind 32Stk. 256kBx4 Bausteine auf dem Board. Das ST Ram ist 64bit breit. Im Schaltplan kann man schauen welcher Baustein zu welchem Bit gehört ...

Das Bild ist von einem Atari ST mit 16bit breitem Speicher ...
« Letzte Änderung: Sa 08.07.2023, 20:11:22 von Lukas Frank »

Offline thomas

  • Benutzer
  • Beiträge: 133
Re: ATARI TT RAM Fehler
« Antwort #2 am: Sa 08.07.2023, 22:10:46 »
Danke für Deinen Hinweis, dann handelt es sich dann wohl um D2. Ich werde ihn suchen.
Ich habe noch Fragen, ich finde auf dem Board nur 16 Bausteine, keine 32.
Mein Plan ist, dass ich zwei Stück auslöte und Sockel. Einer davon soll D2 sein.
Dann tausche ich die ICs. Damit sollte die "1" ja "wandern".

Ich habe bei eBay TMS44C256-80N gefunden. Kann ich die verwenden,
oder sollte es besser -10N sein? Diese sind dann eher in China zu finden.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.171
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: ATARI TT RAM Fehler
« Antwort #3 am: Sa 08.07.2023, 22:51:31 »
Ja ein Fehler von mir es sind dann 16 Stück. Die Bausteine müssen im minimum so schnell wie die originalen sein und können auch schneller sein, das macht nichts. Die Datasheets/Datenblätter vergleichen.

Ich weiss es nicht aber die Darstellung ist 16bit und es könnte ja auch sein das D0=D0-D3 ist und D1=D4-D7 und D2=D8-D11, keine Ahnung?

@czietz  ... könnte das sagen denke ich.
« Letzte Änderung: Sa 08.07.2023, 22:52:49 von Lukas Frank »

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.171
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: ATARI TT RAM Fehler
« Antwort #4 am: Sa 08.07.2023, 22:57:12 »
Überprüfe auch mal ob alle 64 Datenleitungen da sind. Habe jetzt nicht in den Atari TT Schaltplan geschaut aber die MDATA Signale zu den Rams kommen von den beiden FUNNEL Bausteinen oder vom Video Shifter, keine Ahnung ...?

Offline thomas

  • Benutzer
  • Beiträge: 133
Re: ATARI TT RAM Fehler
« Antwort #5 am: Sa 08.07.2023, 22:59:44 »
Ok, das mache ich. Danke erstmal!

Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.607
Re: ATARI TT RAM Fehler
« Antwort #6 am: So 09.07.2023, 06:50:11 »
Die Zuordnung durch den Funnel hindurch kenne ich auch nicht. Wenn wir einfach mal annehmen, sie sei 1 zu 1, dann käme das Datenbit 2 auf der CPU-Seite entweder von MDATA2 oder MDATA34. Also mal diese zwei Signale auf dem Scope ansehen und mit anderen MDATA-Signalen vergleichen.

Offline thomas

  • Benutzer
  • Beiträge: 133
Re: ATARI TT RAM Fehler
« Antwort #7 am: Di 11.07.2023, 12:46:10 »
So, ein kleines Update.
Das Tauschen habe ich mal gelassen, da das Auslöten schwierig war. Ich hoffe, ich habe nichts weiter kaputt gemacht.
Ich habe den U502 entfernt, da sitzt jetzt nen Sockel drin. Der neue Baustein kommt morgen, dann wissen wir mehr.
Wenn ich den Rechner ohne U502 einschalte bekomme ich schonmal die gleiche Fehlermeldung. Es könnte also daran liegen.

Ein Scope habe ich leider nicht nicht. Muss ich mir mal kaufen und auch den Umgang damit lernen.
Die 64 MDATA Leitungen habe ich gemäss dem Schaltplan geprüft. Hier konnte ich keine Unterbrechungen finden.

Melde mich bald wieder... :-)

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.171
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: ATARI TT RAM Fehler
« Antwort #8 am: Di 11.07.2023, 12:56:14 »
Man braucht schon eine Entlötstation mit Pumpe. Das Mainboard ist ein Vier Layer also Vorsicht beim Entlöten ...

Offline thomas

  • Benutzer
  • Beiträge: 133
Re: ATARI TT RAM Fehler
« Antwort #9 am: Di 11.07.2023, 16:38:35 »
Ich habe so eine einfach Entlötpumpe von Toolcraft, die auch ganz gut funktioniert. Man muss sie sauber halten und auch die passende Spitze verwenden.
Ich würde mir aber auch gerne was besseres kaufen und bin für Tipps offen!

So, ich habe mal alle 20 pins laut Schaltplan gemessen. Ich konnte keinen unterbrochenen Kontakt finden.
Vielleicht habe ich Glück und der Rechner funktioniert morgen wieder, wenn der neue RAM Baustein da ist.

Das hier vier Layer vorhanden sind war mir nicht bewusst. Das erklärt jedenfalls, warum so wenige Leiterbahnen oben und unten in dem Bereich zu sehen sind. Danke für den Hinweis!

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.171
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: ATARI TT RAM Fehler
« Antwort #10 am: Di 11.07.2023, 16:49:21 »
Habe so eine und bin zufrieden ...
https://www.amazon.de/

Regelbare Digitale Entlötstation ZD-915 ESD 80W
« Letzte Änderung: Di 11.07.2023, 16:51:01 von Lukas Frank »

Offline thomas

  • Benutzer
  • Beiträge: 133
Re: ATARI TT RAM Fehler
« Antwort #11 am: Fr 14.07.2023, 18:59:06 »
So, der neue RAM Baustein ist endlich da!
Leider bring er keine Veränderung. Der Fehler ist der gleiche - Schade.
Ich werde wohl weiter suchen müssen.

In den Schaltplänen ist oft von MDATA und DATA die Rede. Kann mir jemand den
Unterschied erklären? Dank euch.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.171
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: ATARI TT RAM Fehler
« Antwort #12 am: Fr 14.07.2023, 19:02:24 »
MDATA = Memory Datensignale

Die beiden FUNNEL Bausteine, sind die in PLCC Sockeln? Wenn ja tausche mal beide, vielleicht wandert der Fehler ...?

Die Fehler "1" ist ja ein High also VCC. Jeder Rambaustein hat 4 MDATA Signale, messe die mal mit einem Multimeter gegen GND und VCC bei allen 16 Bausteinen ...?
« Letzte Änderung: Fr 14.07.2023, 19:07:00 von Lukas Frank »

Offline Lynxman

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 2.127
  • Nicht Labern! Machen!
Re: ATARI TT RAM Fehler
« Antwort #13 am: Sa 15.07.2023, 00:58:21 »
Wenn ich den Rechner ohne U502 einschalte bekomme ich schonmal die gleiche Fehlermeldung. Es könnte also daran liegen.

Exakt gleich? Der Chip ist 4 Bit breit. Ohne den Chip sollten mehr Bits als defekt gezeigt werden.
Aktuelle Lynx FlashCard Firmware: hier klicken

Nerd? I prefer the term INTELLECTUAL BAD ASS

Ich kann nicht alle glücklich machen, ich bin ja keine Pizza!

Werde auch Du Fan von Lynxmans Basteltagebuch!  Klick mich, Du willst es doch auch! ;)

Offline thomas

  • Benutzer
  • Beiträge: 133
Re: ATARI TT RAM Fehler
« Antwort #14 am: Sa 15.07.2023, 11:46:03 »
So wie ich das verstanden habe ist D2 defekt. Da es D0 bis D15 gibt und ich auch 16 RAM Bausteine vorfinde, denke ich, dass diese D0 bis D15 sind. Ich denke, dass es sich um U502 handelt.

Diese Funnels sind leider nicht gesockelt, ich kann sie nicht tauschen.

Ich habe mir das Datenblatt dieser RAM Bausteine angesehen und ein paar Widerstände gemessen.
Vieles ist recht hoch, über 1MOhm usw.
Was mir aufgefallen ist ist der U502. Pin 10 also Vcc gegen diese vier Datenleitungen hat nur 96kOhm.
Keine Ahnung, ob das ein Problem ist, aber die anderen haben alle dort viel höhere Werte.

Da ich vier RAM Bausteine bestellt habe habe ich jetzt auch mal einen anderen probiert - leider ohne Erfolg.

Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.607
Re: ATARI TT RAM Fehler
« Antwort #15 am: Sa 15.07.2023, 12:07:20 »
Nein, jeder RAM-Baustein ist 4 Bit breit, wie schon angemerkt. 16 ICs x 4 Bit ergibt den 64 Bit breiten Datenbus MDATA des TT. Wie auch schon angemerkt, ist die Zuordnung des Fehlers zu einem IC (mir) nicht ganz klar, aber wenn ich raten müsste, würde ich auf MDATA2 oder MDATA34 tippen.

Offline Lynxman

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 2.127
  • Nicht Labern! Machen!
Re: ATARI TT RAM Fehler
« Antwort #16 am: Sa 15.07.2023, 15:01:44 »
So wie ich das verstanden habe ist D2 defekt. Da es D0 bis D15 gibt und ich auch 16 RAM Bausteine vorfinde, denke ich, dass diese D0 bis D15 sind. Ich denke, dass es sich um U502 handelt.

Nein, jeder RAM-Baustein ist 4 Bit breit, wie schon angemerkt. 16 ICs x 4 Bit ergibt den 64 Bit breiten Datenbus MDATA des TT. Wie auch schon angemerkt, ist die Zuordnung des Fehlers zu einem IC (mir) nicht ganz klar, aber wenn ich raten müsste, würde ich auf MDATA2 oder MDATA34 tippen.

Der Speicher im TT ist 64 Bit breit.
Das Videosystem ist als einziges 64 Bit breit angeschlossen.
Der "Rest" mit 32, bzw. 16 Bit. Die Schnittstelle dazwischen sind die Funnel.

An den Funnel sind jeweils 32 Bit, die der Chip auf 16 und auf 8 Bit aufteilt.

Da wir wissen das D2 an der CPU ein Problem hat, können wir davon ausgehen das es ein Speicherchip ist der am Funnel U205 angeschlossen ist.

Ich weis nicht genau wie der Funnel die 32Bit verteilt. Also ob er zuerst das niedrigste Byte und dann das nächsthöhere auf den CPU Bus legt oder mit einer Art interval.

Zuerst würde ich die in Frage kommenden Signalleitungen vom Speicher zum Funnel auf Durchgang Prüfen.

U500 (D2) Pin 18 nach U205 Pin 30
U508 (D34) Pin 18 nach U205 Pin 28 - Ich denke czietz hat recht und D34 ist wahrscheinlich nach D2 der nächste Verdächtige.
U504 (D18) Pin 18 nach U205 Pin 29
U512 (D50) Pin 18 nach U205 Pin 27

Danach wäre meine Vorgehensweise zuerst den IC500 auszutauschen und wenn das keine Besserung bringt, dann wäre U508, U504 und U512 dran.
« Letzte Änderung: Sa 15.07.2023, 15:04:58 von Lynxman »
Aktuelle Lynx FlashCard Firmware: hier klicken

Nerd? I prefer the term INTELLECTUAL BAD ASS

Ich kann nicht alle glücklich machen, ich bin ja keine Pizza!

Werde auch Du Fan von Lynxmans Basteltagebuch!  Klick mich, Du willst es doch auch! ;)

Offline thomas

  • Benutzer
  • Beiträge: 133
Re: ATARI TT RAM Fehler
« Antwort #17 am: Sa 15.07.2023, 21:40:04 »
So, erstmal vielen Dank für Eure Hilfe!
Die genannten Verbindungen habe ich gemessen, hier gibt es keine Unterbrechungen.
Den U500 konnte ich gut entlöten. Meine Spitze letztes mal war zu gross, mit der
kleineren geht es besser. Ausserdem habe ich die Station nochmal richtig sauber gemacht.
Der Baustein kam unbeschädigt raus.
Sockel rein und anderer Baustein. Leider kein Erfolg, alles beim Alten.
Na wenigstens habe ich nichts kaputt gemacht.

Morgen gehts es dann mit den anderen RAMs weiter. Bin sehr gespannt, ob es klappt.

Offline thomas

  • Benutzer
  • Beiträge: 133
Re: ATARI TT RAM Fehler
« Antwort #18 am: Di 18.07.2023, 14:18:50 »
Ich bin jetzt mit dem Tausch der genannten RAM Bausteine fertig. Alle haben einen Sockel, fast alle einen neuen RAM Baustein, da ich vier bestellt hatte.
Leider ist das eingetreten, was ich ein bisschen befürchtet habe. Es ist alles beim Alten, der Fehler ist gleich.
Ich werde später nochmal ein paar Messungen machen, ob noch alle Verbindungen da sind.
Der nächste Schritt wäre den Funnel U205 zu entfernen und da ein Sockel reinzulöten, oder?
Dafür werde ich mir wohl was mit Heissluft kaufen müssen, oder?
Einen Ersatz- Funnel habe ich mir bereits bestellt. Dauert ein paar Tage. Ein altes Board zum Üben liegt hier auch noch.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.171
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: ATARI TT RAM Fehler
« Antwort #19 am: Di 18.07.2023, 16:39:15 »
Heißluft ist gefährlich für die Platine und die Pads! Man braucht Geduld und es kann bei 300-350 Grad (nicht zu heiß!) so an die 10 bis 15 Minuten dauern bis der alte Funnel sich löst. Besser man hat einen Heißluft PLCC68 Aufsatz. Den PLCC Sockel aufzulöten ist auch nicht ohne ...

Lass das doch machen?

Kannst du dein Übungsboard wenn es ein Atari TT Board ist nicht wieder aufbauen?