Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

1040 STE - Zusammenspiel zwischen GSTMCU und DMA-Baustein

<< < (3/11) > >>

Wosch:
Hallo Robert.
Danke für die Infos.
Da muss ich doch mal genauer in meine STEs reinschauen
Gruß
Wolfgang

Arthur:
Ich hab mir die PDF-Dateien mal angeschaut und muß sagen das sieht absolut professional aus. KiCad kann die Gerber in seinem Viewer auch anzeigen allerdings sieht es aus als würden die Layer nicht in der richtigen Reihenfolge sortiert.

Beim Onlinedienst https://www.elecrow.com/gerberviewer.html sieht das stimmiger aus.

R^2:
Hallo Arthur!

--- Zitat von: Arthur am Mi 26.04.2023, 03:05:31 ---Ich hab mir die PDF-Dateien mal angeschaut und muß sagen das sieht absolut professional aus.

--- Ende Zitat ---

Danke für das Kompliment.


--- Zitat ---KiCad kann die Gerber in seinem Viewer auch anzeigen allerdings sieht es aus als würden die Layer nicht in der richtigen Reihenfolge sortiert.

--- Ende Zitat ---

Die Daten wurden mit üblichen Kürzeln in den Dateinamenendungen verwendet. Dies ist für die Leiterplattenhersteller zuordnungsfähig. Zusätzlich habe ich ja ein README.TXT bei der Gerberdaten mit beigelegt. Da kann der Leiterplattenhersteller die Zuordnung der einzelnen Lagen ebenso eindeutig zuordnen. Es sollte somit nichts schief gehen.

Beste Grüße
Robert

Lynxman:
Hallo Leute,

am Wochenende gebe ich sowieso ein paar Platinen in Auftrag.

Ich lasse mir auch von dieser Platine welche machen. :)
In meinen STEs steckt ja der "Bad DMA" drin.

Wer sich anschließen möchte, etwa 50ct pro Platine + Porto zu Euch.

@ Robert: ich denke das ist OK für Dich?

Lynxman:
Das Problem ist sehr gut analysiert und beschrieben mit sauberer Gegenmaßnahme.

So sehen analysen aus, kein herumprobieren bis es läuft.

Ich bin begeistert!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln