Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

1040 STE - Zusammenspiel zwischen GSTMCU und DMA-Baustein

(1/11) > >>

R^2:
Hallo liebe Leser,

der Eine oder Andere hat sicherlich schon gesehen, dass @czietz auf Atari-Forum ein paar Neuigkeiten zum dem obigen Thema veröffentlicht hat.
https://www.atari-forum.com/viewtopic.php?t=16745&start=300

Wer sich nicht durch die Diskussion auf Atari-Forum durchwühlen will, findet anbei auch hier den direkten Link zu Christian seiner Veröffentlichung:
https://www.chzsoft.de/site/hardware/new-atari-ste-bad-dma-investigation/

Christian, danke für die Veröffentlichung.
Allen Anderen: Viel Spaß beim Lesen.

Beste Grüße
Robert

lukaszjokiel:
Gut gemachte Untersuchung!

Arthur:
Auf Christians Seite hat er das Problem wirklich gut erklärt aber was nun, Treiber oder TOS patchen? Könnte es auch einen Hardware-Patch geben der das RDY-Signal korrigiert?

Edit: Christian du hast hier mal wieder gezeigt das du Binär sprichst, Hut ab.  ;)

Gaga:

--- Zitat von: Arthur am Mo 24.04.2023, 13:37:46 ---Könnte es auch einen Hardware-Patch geben der das RDY-Signal korrigiert?

--- Ende Zitat ---

Das geht manchmal schneller als gedacht  ;D

R^2:
Hallo Arthur!

--- Zitat von: Arthur am Mo 24.04.2023, 13:37:46 ---Könnte es auch einen Hardware-Patch geben der das RDY-Signal korrigiert?

--- Ende Zitat ---

Ja, das geht auch.
Anbei findest Du ein paar Dokumente, die den Sachverhalt erklären (PDF-File).

Ebenso findest Du alle Daten (ZIP File "PCB") zur Platine für die Bestückung und Orderinformationen.
Die Orderinformationen stehen mit im Schaltplan.

Die eigentlichen Gerber-Daten findest Du im ZIP File "Gerber".

Viel Erfolg!
Robert

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln