Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

1040 STE - Zusammenspiel zwischen GSTMCU und DMA-Baustein

<< < (2/11) > >>

Wosch:
Ich habe mal angefangen das durchzulesen und hab dann aufgegeben. Dann habe ich das ganze mal mit DeepL versucht, perfekt. Auch die Fachbegriffe wurden korrekt übersetzt bzw. spezielle Sachen nicht durch irgendwas ersetzt. DeepL kann das echt gut.

Kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Sehr spannende Ursachenforschung. Gut zu verstehen. Interessant was bei so alten Kisten an Fehlern noch alles raus kommt  :D und behoben werden kann. Bin begeistert.

2 Fragen:
Der C398739-001 ist von dem Fehler nicht betroffen?

Tritt der Fehler bei eingebautem TwiSTEr auch auf?

Gruß
Wolfgang

Arthur:
Danke @R^2  für das Material... werde es gleich downloaden und mir dann durchlesen.

Edit: Sind die Gerber-Files mit KiCad kompatibel?

Arthur:

--- Zitat von: Wosch am Mo 24.04.2023, 21:09:04 ---Tritt der Fehler bei eingebautem TwiSTEr auch auf?

Gruß
Wolfgang

--- Ende Zitat ---

Ist erst am 22.4.23 veröffentlicht... denke daher eher nicht.

R^2:
Hallo Wolfgang!

--- Zitat von: Wosch am Mo 24.04.2023, 21:09:04 ---2 Fragen:
Der C398739-001 ist von dem Fehler nicht betroffen?

Tritt der Fehler bei eingebautem TwiSTEr auch auf?

--- Ende Zitat ---

Zu Deinen Fragen:

Bei dem C398739-001A wird im Chip selbst die Ausgabe des Ready Signals (RDY) verkürzt. Somit kann dieser Fehler mit dem C398739-001A nicht auftreten. Die von mir vorgestellte kleine Platine macht aus einem C025913-38 genau das Gleiche. Nur mit externer Beschaltung. Das RDY Signal wird ebenso verkürzt ausgegeben.

Der Fehler kann beim TwiSTEr nicht auftreten. Der Grund liegt darin, dass ich in der Firmware (S005) dies mit eingebaut habe. Es ist beim Einsatz des TwiSTErs egal, ob man einen C025913-38 oder einen C398739-001A im 1040 STE verwendet. Der TwiSTEr kommt mit beiden Bausteinen klar.

Die einzige Einschränkung liegt beim TwiSTEr im Modus 68000er mit 16 MHz. Das liegt allerdings nicht am DMA Chip oder an der GSTMCU sondern vielmehr am 68000er selbst. Je nach Type (CMOS oder NMOS) wird unterschiedlich auf das /DTACK reagiert. Damit kann ein Zyklus einen ganzen 8 MHz Taktzyklus länger dauern. Bei dem Zugriff auf die DMA Register (siehe auch Christian sein Artikel) hat dies leider Relevanz. Folglich ist dieser Modus beim Betrieb des TwiSTErs leider nicht ganz so stabil, wie ich mir das gewünscht habe. Man kann ja schon viel mit Firmware "reparieren", aber alles eben nicht.

Beste Grüße
Robert

R^2:
Hallo Arthur!

--- Zitat von: Arthur am Mo 24.04.2023, 22:48:45 ---Edit: Sind die Gerber-Files mit KiCad kompatibel?

--- Ende Zitat ---

Wenn KiCad auch Gerberdaten lesen kann, ja. Wenn nicht, dann nicht.
Da ich KiCad nicht nutze, kann ich das nicht genau sagen.

Du brauchst einen Gerber-View Programm.
Alternativ kannst Du das ZIP-File einfach bei (z.B.) PCB-Way hochladen. Die kommen mit den Daten klar und machen Dir dann eine Platine daraus.

Beste Grüße
Robert

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln