Software > Coding

Cross-compile GCC für ARM64?

<< < (3/4) > >>

Thorsten Otto:
Ja, aber ich meinte ob das auch universal libraries sind (also x86_64 & arm64). Aber egal, das Problem sollte jetzt gelöst sein.

Gibt aber noch einige andere. Nach ca. 40 Versuchen mit hauptsächlich kleinen Änderungen läuft er relativ weit. Allerdings wird
a) das log-file abgeschnitten, weil zu lang (hatte zwischenzeitlich mal gesehen daß er schon bei Zeilennummern > 100000 war, was kein Wunder ist, wenn "sprintf" jetzt deprecated ist und er jedesmal 50 Zeilen produziert, um die ganzen Makros anzuzeigen...)
b) Nach über einer Stunde Laufzeit kam dann

--- Code: ---2023-02-06T17:03:04.2478080Z Undefined symbols for architecture x86_64:
2023-02-06T17:03:04.2480030Z   "_ZSTD_compress", referenced from:
2023-02-06T17:03:04.2506630Z       lto_end_compression(lto_compression_stream*) in libbackend.a(lto-compress.o)
2023-02-06T17:03:04.2572730Z   "_ZSTD_compressBound", referenced from:
2023-02-06T17:03:04.2607740Z       lto_end_compression(lto_compression_stream*) in libbackend.a(lto-compress.o)
...

--- Ende Code ---

beim linken von cc1. Da scheint wohl was zu fehlen in dem image für den runner, hoffentlich kann ich das umgehen. Aber wird's jetzt echt ätzend, wenn man jedesmal 'ne Stunde warten muss... Ganz abgesehen davon, daß das beim linken von cc1 war, dh. mit der c++-library hat er noch gar nicht angefangen. Und obs ein Zeit-Limit Für die jobs gibt weiss ich auch nicht.

Thorsten Otto:
Komme der Sache näher. gcc 7.5.0 sollte theoretisch funktionieren jetzt (kann leider überhaupt keine tests machen, weil die executables für macosx >= 11 übersetzt werden müssen, und auch die x86_64 version auf High Sierra deswegen nicht läuft).

Siehe http://tho-otto.de/snapshots/crossmint/macos/

gcc 4.6.4 zickt noch ein bisschen rum, sollte aber auch bald folgen.

Was mich ein bisschen irritiert: meine mintelf toolchain funktioniert noch nicht. Wäre an sich nicht weiter tragisch, der Grund ist allerdings daß der ld beim configurieren der libcstdc++ mit segfault abschmiert. Ich hoffe daß da nicht noch ein Problem ist, evtl. liegt es aber auch nur am linker-plugin. Muss ich noch testen.

Thorsten Otto:
Update: GCC 4.6.4 sollte jetzt auch gehen (zumindest lässt er sich kompilieren ;)

Thorsten Otto:
Schon getested? Es gab noch ein kleinen fix, aber theoretisch sollten jetzt alle Versionen funktionieren. Siehe auch https://www.atari-forum.com/viewtopic.php?t=42512

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Thorsten Otto am Sa 11.02.2023, 11:52:34 ---Schon getested? Es gab noch ein kleinen fix, aber theoretisch sollten jetzt alle Versionen funktionieren. Siehe auch https://www.atari-forum.com/viewtopic.php?t=42512

--- Ende Zitat ---

Aaah, da sind die. Ich hatte im Hauptverzeichnis über deine Homepage geschaut, nichts gefunden, wollte aber nicht quengeln.

<runterlad>

Die laufen alle erstmal sauber! Toll, danke! Ich habe jetzt nur HelloWorld.c übersetzt und nichts großes, aber es läuft durch, ist nativ, und schön. Wenn noch jemand ranmag: nach dem auspacken das Quarantäne-Flag entfernen mit sudo xattr -r -d com.apple.quarantine <programm>

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln