Hardware > Emulatoren

Hatari 2.4.0 erschienen

<< < (5/7) > >>

herr_dreier:
Kennt jemand eine Versionsübersicht über die Mindestanforderungen an das Host OS (in meinem Fall MacOSX)?

Nach meinen Erkenntnissen scheint es mit 10.6.8 oder älter nicht mehr zu laufen.

Die Suche nach "hatari 2.4.1 host requirements macosx" gibt dazu nichts her.

Arthur:
Hab das hier gefunden:

Development macOS 10.9+ builds of Hatari v2.x

These builds are provided as-is and are built from the latest source
at https://git.tuxfamily.org/hatari/hatari.git/ every five minutes.
They're mainly meant for testing.

Please visit https://hatari.tuxfamily.org for more information about
Hatari and to find the latest official releases for download.

The build script only produces a new build if changes were detected in
the source repository. If you cannot find a build from today's date,
use a previous one. Only the ten latest successful builds are kept.
Each archive contains a full build.log as well as a change.log. The
latter documents all changes since latest official release.

If the build fails the zipped build log will be made available and
I will get an automatic notification.

If you find any bugs in Hatari's emulation, please either report to
the hatari developer mailing list or to me for forwarding.

/Troed


Quelle: https://sync.wtf/hatari_macos/readme.txt

herr_dreier:
Vielen Dank.
Entgegen dem was dort steht, läuft bei mir Hatari 2.3.1 noch mit MacOS 10.6.8.
Da hilft wohl nur Ausprobieren, welcher Build noch mit welchem Host OS läuft.

czietz:
Naja, "development builds" ≠ "offizielle Releases"; also kann man aus dem Dokument zu ersterem nicht auf zweiteres schließen. Aber generell gilt, dass die macOS-Binaries (aufgrund Apples strikter Politik, wer Software für ihre Rechner bauen darf und wer nicht) von einem macOS-Nutzer beigesteuert werden und nicht vom Entwickler-Kernteam von Hatari kommen. Entsprechend wenig können diese in ihrer Doku dazu schreiben.

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: czietz am Do 02.03.2023, 16:35:10 ---Aber generell gilt, dass die macOS-Binaries (aufgrund Apples strikter Politik, wer Software für ihre Rechner bauen darf und wer nicht)

--- Ende Zitat ---

Bei aller Kritik, aber das stimmt so nicht. Jeder kann und darf Software für macOS bauen. Nur „notarisieren“ geht nicht für jeden/nur mit Apple-Account.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln