Hardware > Emulatoren

Hatari 2.4.0 erschienen

<< < (6/7) > >>

czietz:

--- Zitat von: gh-baden am Do 02.03.2023, 20:34:25 ---Bei aller Kritik, aber das stimmt so nicht. Jeder kann und darf Software für macOS bauen. Nur „notarisieren“ geht nicht für jeden/nur mit Apple-Account.

--- Ende Zitat ---

Bloß ist eine "unnotarisierte" Software so gut wie wertlos, weil der Nutzer mit abschreckenden Warnungen (https://user-images.githubusercontent.com/2306637/83970889-c3ebd080-a90a-11ea-891d-f0efa0e0e71c.png) davor gewarnt wird, richtig? Also bleibt die Kernaussage doch bestehen? Die Hatari-Entwickler, die schon ihre Freizeit unbezahlt in dieses Projekt stecken, müssten für ein macOS-Release (ohne blöde Warndialoge) auch noch Apple bezahlen.

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: czietz am Do 02.03.2023, 22:11:38 ---
--- Zitat von: gh-baden am Do 02.03.2023, 20:34:25 ---Bei aller Kritik, aber das stimmt so nicht. Jeder kann und darf Software für macOS bauen. Nur „notarisieren“ geht nicht für jeden/nur mit Apple-Account.

--- Ende Zitat ---

Bloß ist eine "unnotarisierte" Software so gut wie wertlos, weil der Nutzer mit abschreckenden Warnungen (https://user-images.githubusercontent.com/2306637/83970889-c3ebd080-a90a-11ea-891d-f0efa0e0e71c.png) davor gewarnt wird, richtig?

--- Ende Zitat ---

… die jeder 2. User einfach wegklickt. Selbst „große“ Software wie QGIS kommt ohne Notarisierung daher. Und manche Leute haben die Warnungen komplett ausgeschaltet. Geht auch.


--- Zitat von: czietz am Do 02.03.2023, 22:11:38 ---Also bleibt die Kernaussage doch bestehen? Die Hatari-Entwickler, die schon ihre Freizeit unbezahlt in dieses Projekt stecken, müssten für ein macOS-Release (ohne blöde Warndialoge) auch noch Apple bezahlen.

--- Ende Zitat ---

Ich weiß nicht (sicher) was du sagen wolltest, ich kann nur mich auf das beziehen was du schriebst: dass nicht jeder für macOS Software bauen könne. Und das stimmt halt nicht. Kann jeder.

Du kannst gerne (wie jetzt oben) kritisieren, dass Apple für die Notarisierung einen Account will. Ist aber halt ein nachgelagertes Thema. Bin dafür da präzise zu sein :)

herr_dreier:

--- Zitat von: herr_dreier am Do 02.03.2023, 15:21:00 ---Da hilft wohl nur Ausprobieren, welcher Build noch mit welchem Host OS läuft.

--- Ende Zitat ---

Der aktuelle Build 2.4.1 startet nicht auf MacOS 10.9.5
2.4.0 ebenfalls nicht.

Thorsten Otto:
10.9 ist halt schon relativ alt. Da darfst du dich wohl bei Apple bedanken, daß man für jede OS version eine eigene Entwicklungs-Umgebung braucht, was bei opensource-projekten kaum zu bewerkstelligen ist.

tkreutz:
Also das builden von Opensource Software mit Mac OS (auch ohne Developer Account) funktioniert schon, Blender 3D ist hierzu doch ein gutes Beispiel und als wertlos würde ich Blender 3D jetzt nicht bezeichnen.

Allerdings ist hier auch ein größeres Team am Start und es gibt einen Chat in dem über Build Probleme diskutiert werden kann.

Ich fürchte eine Doku zu dem Thema, welche Mac OS Version mit welchem Build funktioniert, gibt es so nicht.

Aber ja, eine Doku, analog dieser einschl. Eingrenzung des Systems.

https://wiki.blender.org/wiki/Building_Blender/Mac

wäre sicher auch für Hatari Newbie Developer hilfreich. Allerdings fürchte ich auch, dass die Developer, die einen Mac einsetzen, in der Unterzahl sind.

Natürlich legen Hersteller wie Apple eine Menge Steine in den Weg, wenn es darum geht, die Hardware außerhalb des Bezahlmodells von Apple zu benutzen. Andere Hersteller sind da aber nicht wirklich besser, außer man baut sich seinen eignen Linux Rechner zusammen und in die Konfig muss man auch erst mal ein wenig Brain stecken.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln