Software > Alternative Betriebssysteme

MegaST VGA und MagiC6.20?

<< < (7/13) > >>

Lukas Frank:
Hier sind die aktuellen Snaps von Thorsten Otto (eine 2021 hatte ich auch benutzt) ...

https://tho-otto.de/snapshots/magicmac/

ATARIaner:
Warum auch immer, jetzt, nachdem die NVDI-Installation ein anderes Ergebnis hatte, hat es auch mit MagiC6.20 geklappt - 1024x768/256 - schöne Arbeitsfläche…

Das Problem war vermutlich die NVDI-Installation vom 5.03 Update-Medium (eine HD-Diskette) - nachdem ich der 5.03 die „fehlende“ Datei „Disk2.SFX“ von meiner V5.0 (zwei HD-Disketten) hinzugefügt hatte, funktionierte es, wie beschrieben. Ich hab auch keine separate Grafikoption gewählt…

Ich vermute mal, daß die Dateien aus dem Snapshot einfach über die installierten drüber kopiert werden, oder doch vor der Installation auf dem Installations-Medium ersetzen?

Was mir negativ auffiel - EmuTOS erkennt die 8MB Alt.-RAM ohne Probleme, aber nach dem Start von MagiC waren sie nicht da. Ich muß es beim Start von MagiC noch einmal initialisieren - wenn man es weiß kein Problem, gab aber kurzzeitig ein weiteres Fragezeichen auf dem Kopf…

Mit freundlichen Grüßen

Lukas Frank:

--- Zitat von: ATARIaner am Di 24.05.2022, 23:25:00 ---Ich vermute mal, daß die Dateien aus dem Snapshot einfach über die installierten drüber kopiert werden, oder doch vor der Installation auf dem Installations-Medium ersetzen?

--- Ende Zitat ---

Kann man ja nur händisch kopieren. @Thorsten Otto bietet/hat vergessen keinen Installer an. Thorsten kann auch was dazu sagen ob es sich lohnt eine originale ASH 6.20 zu ersetzen?

Thorsten Otto:
Den Installer hab ich nicht vergessen, war aber zu faul den zu implementieren ;)

Teilweise hatte ich damit auch mal angefangen, aber das wäre echt ne Menge Arbeit, vor allem das alles zu testen. Zumal (in der Original-Version) die Dateien alle in 2 selbst-extrahierenden Archiven sind; das alles zu automatisieren (schliesslich will man das ja nicht nach jedem Build von snapshots händisch neu machen), ist nicht so ganz einfach.

Zumindest bei schon existierenden Installationen sollte man das eigentlich auch so hinbekommen. Die Verzeichnis-Struktur in den Archiven dürfte auf jeden Fall passen.

Ob es sich lohnt, muss man selber entschieden. Im Kernel selber sind ein paar Macken behoben, insbesondere im Zusammenhang mit FAT32 Dateisystemen. In Applicat habe ich mal auf Wunsch eines hier vormals wohl bekannten Users die Grenzen für die Verknüpfungen angehoben. In jedem Fall sollte die Version aber nicht schlechter sein als die originale ;)


ATARIaner:
Neue Dateien drüberkopiert und neue Probleme…,
Irgendwann lief es mit meiner Installation, incl. NVDI5.03 und VGA1024x768/256…
Dann schob ich die neuen Dateien rüber und seitdem gibt es komische Ergebnisse…
Die zusätzlichen 8MB der Stormy sind nur gelegentlich vorhanden, unabhängig davon, wann (wo) ich es nach Magxboot starte und auch egal, ob vorher TOS2.06 oder EmuTOS aktiv waren.
Ebenso merkwürdig, daß das Datum plötzlich unter MagiC 2072 ist und sich nicht einstellen läßt… jeder Versuch beendet nicht nur die App oder das CPX-Modul, nein COPS wird gleich mit rausgeschmissen.
EmuTOS und XBoot zeigen beim Start das korrekte Datum und lasse ich MagiC weg, hab ich unter TOS auch das korrekte Datum und kann es auch mit dem CPX verändern…
Was auch merkwürdig ist, wenn ich bei MagiC unter Einstellungen MGEDIT usw. eintrage und Einstellungen sichere, ist das bei Neustart nicht mehr vorhanden, obwohl ich sehe, daß die MagX.Inf mit dem aktuellen, wenn auch falschem Datum abgespeichert wurde…
Dann kommt auch Fehler bei MAGX.INF…
Ich werd es noch mal aus meiner Installation neu machen, aber ich befürchte, daß sich da ein Fehler eingeschlichen hat.
Wäre super, wenn jemand mal ein Foto vom Inhaltsverzeichnis (Treeview) der Originaldisketten machen könnte, einfach um es mal abzugleichen, ob beim Zusammenstellen etwas schief gelaufen ist.

MfG

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln