Software > Alternative Betriebssysteme
MagiC6.20 Bildaufbau
ATARIaner:
MegaST4 (noch) ohne Grafikerweiterung in ST-hoch
Wurde sauber installiert, nicht zusammenkopiert…
MfG
Thorsten Otto:
Mit "sauber installiert" nehme ich an du verwendest die offizielle Version von MagiC. Kannst du mal versuchen magic.ram durch die Version aus https://tho-otto.de/snapshots/magicmac/magicmac-20220406-132308-bin.zip zu ersetzen?
Thorsten Otto:
Die grossen Menüs dürften die beiden unten sein. Wenn ich mich nicht verzählt habe, hat das eine 30x23 Zeichen, und das andere 32x17 Zeichen. Die Berechnung für die Grösse des Buffers ist hier: https://github.com/th-otto/MagicMac/blob/cdee5b0fdea0357438262f1a97b508d2467b4f93/kernel/aes/aesmain.s#L2281-L2304
In beiden Fällen ist die Grösse mehr als die 8K die alte TOS Versionen verwenden (1/4 Bildschirm), aber immer noch weniger als die 13k die MagiC mindestens verwendet.
Theoretisch sollte das also funktionieren, obwohl die Menüs schon übermässig gross sind.
ATARIaner:
Es ist das eine Menü vom Jinnee-Desktop - Inhalt - glaub ich, bin gerade nicht davor…
Ich war vermutlich etwas voreilig, was MagiC angeht, denn ich hatte gedanklich unterschlagen, daß der Desktop vonnMagiC garnicht aktiv wird…
Werde mal sehen, ob und wie ich Jinnee deaktivieren und den „Hauseigenen“ aktivieren kann.
Danach sollte der „Schuldige“ eingegrenzt sein…
MfG
Thorsten Otto:
Das wird in MAGX.INF eingetragen: https://github.com/th-otto/MagicMac/blob/cdee5b0fdea0357438262f1a97b508d2467b4f93/doc/usage/magx_de.inf#L353-L357
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln