Hardware > Hardware (High-End)

DFB1 Atari Falcon 030 Beschleuniger mit Fastram ...

<< < (11/34) > >>

czietz:
Hatten wir das nicht bereits im anderen Forum, dass Du erst die passende Firmware in das Kabel laden musst, bevor xc3sprog funktioniert? (Wohlgemerkt habe ich mir diese Info auch nur zusammengegooglet, denn ich bin mit meinem FT232H-basierten universellen Programmierkabel sehr zufrieden.)

Lukas Frank:
Ja das hatte ich unter Linux gemacht, hat aber nichts genutzt. xc3sprog sagt immer "no dongle", habe alle devices durch probiert.

czietz:

--- Zitat von: Lukas Frank am Do 26.05.2022, 20:25:42 ---Ja das hatte ich unter Linux gemacht, hat aber nichts genutzt. xc3sprog sagt immer "no dongle"

--- Ende Zitat ---

Nach dem Laden der Firmware hast Du das Kabel hoffentlich nicht abgezogen oder umgesteckt, sondern gleich xc3sprog drauf losgelassen. Ich vermute, die Firmware wird nicht gespeichert, sondern muss nach jedem Anstecken des Kabels neu geladen werden. (So steht es zumindest auf der Webseite, die ich Dir im anderen Forum gepostet hatte.)

Lukas Frank:
Das geht bei mir nicht weil xc3sprog unter Win7 läuft und das Flash auf dem gleichen Rechner unter Ubuntu 15.04. Unter Ubuntu kann ich xc3sprog nicht installieren weil es ein 32bit Rechner ist. Das einzige was ging war ohne abstecken und ausschalten neustarten mit Win7 ...

Lukas Frank:
Wollte eigentlich nicht aber habe heute das Clockpatch Modul von ...
https://centuriontech.eu/product/falcon030-clockpatch/
... eingebaut. YARRT lief erstmal ohne Fehler bis zum Ende vom pass 2 durch danach nur noch Fehler von 0x1000000 bis 0x2000000

Vorher ohne Colckpatch Modul waren die Fehler gleich am Anfang da. Also macht es einen großen Unterschied ob Patch Modul ja oder nein.

Warte jetzt auf angepasste Firmware von BW ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln