Software > Software (16-/32-Bit)

Letzte GFA Basic Version die auf dem Atari ST lauffähig ist

<< < (2/6) > >>

Thorsten Otto:
Wo hast du denn die Version her? Ich würde mal nach einem anderen Archiv suchen, vlt. ist die einfach nur defekt.

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Werner Würdig am Fr 15.04.2022, 15:58:04 ---Es wäre schon ein Fortschritt, wenn es wenigstens in ST Monochrome starten würde. die v2.0 läuft. Aber alles was ich an 3.x probiert habe, zeigt nach dem Start einen weissen Bildschirm ohne Menü.

Das ist schon schräg.

--- Ende Zitat ---

Sowohl die 3.5 als auch 3.6TT laufen beide auf einem einfachen ST in ST-Hoch/Monochrom. Wie nebenan erwähnt ist dein Programm ggfs. defekt.

czietz:
Mein erster Tipp wäre auch ein fehlerhafter Download. Falls nicht: Hast Du die Möglichkeit, ohne CosmosEx und mit Originaltastatur zu testen? Ich halte es zwar für unwahrscheinlich,  aber vielleicht schickt GFA Basic ja einen Befehl an den Tastaturcontroller, der im CosmosEx fehlerhaft implementiert ist.

Werner Würdig:

--- Zitat von: czietz am Fr 15.04.2022, 19:12:34 ---Mein erster Tipp wäre auch ein fehlerhafter Download. Falls nicht: Hast Du die Möglichkeit, ohne CosmosEx und mit Originaltastatur zu testen? Ich halte es zwar für unwahrscheinlich,  aber vielleicht schickt GFA Basic ja einen Befehl an den Tastaturcontroller, der im CosmosEx fehlerhaft implementiert ist.

--- Ende Zitat ---

Ja, das habe ich auch schon gedacht. Ich habe die Original Disks von 3.6 TT, und habe es außerdem noch mit 3.0 und 3.5 und 3.6 TTE probiert. Die können eigentlich nicht alle defekt sein.
Ich war mir nur nicht mehr so sicher, ob die 3.6 TT evtl. nur auf dem TT funktioniert.

Ich schließe morgen einmal das original Atari-Keyboard an. Wenn das nicht hilft, dann baue ich testweise mal das CosmosEX aus, und ne normale Floppy wieder ein.
Mal schauen, ob das einen Erkenntnisgewinn bringt.

Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für eure Posts. Das hat mir schonmal ein klein wenig weiter geholfen.

udo:
Hi,

ja ich würde auch erwarten, daß es an einem Fehler in der Tastatur-Treiber-SW liegt.
Vor vielen :-) Jahren hatte das Suska-C Board die selben Probleme. Mit Atari-Tastatur
ging GFA-Basic mit der PS2-Tastatur nicht.
Beim Debuggen  bin ich damals drauf gekommen, daß das GFA-Basic gleich zu Beginn
den Status des Joysticks abfragt, wenn darauf die Tastatur nicht antwortet bleibt das
Programm stehen ...

Hier ein Code-Ausschnitt mit Kommentar des PS2-Keyboards:

                switch((uint8_t)command)
                {
                        case 0x16: //Joystick interrogation --> Reply Joystick Status-Paket
                                // needed to make GFA-Basic happy
                                joystick_sendstate();
                                break;

Vielleicht antwortet der CosmsEX-Treiber auch nicht auf Joystick-Kommandos, die an den Tastatur-Prozessor geschickt werden...

ciao ciao
Udo

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln