Software > Coding

"opening lower border" in GEM?

<< < (2/8) > >>

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: thh am So 03.04.2022, 13:25:23 ---Moin! So ein Programm gab's tatsächlich schon mal - nannte sich SCREEN PLUS:

https://www.stcarchiv.de/stc1992/04/screen-plus

Ich hatte davon auch mal selbst ein kleines Update gemacht was auch (teilweise) mit NVDI zusammen funktionierte ... ich müsste das noch irgendwo habe, könnte ich bei Interesse mal raussuchen.

--- Ende Zitat ---

Spannend! Das wäre interessant. Ging das auch in monochrom?

mfro:

--- Zitat von: gh-baden am So 03.04.2022, 17:36:08 ---... Ging das auch in monochrom? ...

--- Ende Zitat ---

Rand Öffnen (per SW) geht in monochrom (leider) grundsätzlich nicht.

tin:

--- Zitat von: thh am So 03.04.2022, 13:25:23 ---Moin! So ein Programm gab's tatsächlich schon mal - nannte sich SCREEN PLUS:

--- Ende Zitat ---

Schöner Fund - ich habe Bitmasters Beispiel-Source mal in ein PRG assembliert (siehe Anhang) und bei der Gelegenheit auch die fehlenden TOS1.04-Adressen nachgetragen.
Läuft nur aus dem AUTO-Ordner und nur unter TOS1.2 und da aus o.g. Gründen nur leidlich (flackern+Bitplaneverschiebungen bei Diskzugriff).  Die TOS1.4-Unterstützung ist eher experimentell und hat wohl andere (nicht mit der Randöffnung an sich verwandte) Probleme.


--- Zitat von: mfro am Mo 04.04.2022, 12:21:37 ---Rand Öffnen (per SW) geht in monochrom (leider) grundsätzlich nicht.

--- Ende Zitat ---

Das ist so nicht ganz richtig, siehe die oben verlinkte Demo, die den unteren Rand in S/W öffnet. Es gibt IIRC noch mindestens eine weitere, die das tut.

mfro:

--- Zitat von: tin am Mo 04.04.2022, 17:38:26 ---Das ist so nicht ganz richtig, siehe die oben verlinkte Demo, die den unteren Rand in S/W öffnet. Es gibt IIRC noch mindestens eine weitere, die das tut.

--- Ende Zitat ---

War mir neu. Danke für die Info!

Thorsten Otto:

--- Zitat von: tin am Mo 04.04.2022, 17:38:26 ---Schöner Fund - ich habe Bitmasters Beispiel-Source mal in ein PRG assembliert (siehe Anhang) und bei der Gelegenheit auch die fehlenden TOS1.04-Adressen nachgetragen.

--- Ende Zitat ---

Nett. Allerdings gelten die hard-kodierten Addressen nur für die deutsche Version (für andere Sprach-Varianten müsste da jeweils Offset drauf-addiert werden, siehe auch https://github.com/th-otto/tos1x/blob/b96e4d9482eac4f6a616061e31bff9c4da6ad4d6/common/sections.inc#L329). Evtl. sollte man auch bei 1.04 auf EmuTOS prüfen, dort dürfte der Maus-Fix nicht nötig sein.

Läuft das auch mit NVDI? Und wenn ja, muss es vor oder nach NVDI ausgeführt werden?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln