Software > Coding
"opening lower border" in GEM?
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: mfro am Mo 04.04.2022, 12:21:37 ---
--- Zitat von: gh-baden am So 03.04.2022, 17:36:08 ---... Ging das auch in monochrom? ...
--- Ende Zitat ---
Rand Öffnen (per SW) geht in monochrom (leider) grundsätzlich nicht.
--- Ende Zitat ---
Doch, zumindest in eine Richtung (unten). Das wäre das was ich suche …
thh:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Mo 04.04.2022, 20:09:24 ---Läuft das auch mit NVDI? Und wenn ja, muss es vor oder nach NVDI ausgeführt werden?
--- Ende Zitat ---
Wie gesagt, ich hatte damals mir eine Version zusammengebastelt, die auch mit NVDI lief - indem ich den Mausfix in ein Extra-Programm ausgelagert habe. Beim Benutzen von NVDI konnte man dann einfach den Mausfix weglassen.
Ich häng meine Version hier mal an ... laut LIESMICH.TXT gab's aber noch ein problem beim Auflösungswechsel unter NVDI ... vielleicht hat ja jemand noch Lust zum debuggen ;-)
Arthur:
Für Hatari 2.3.1 Win eine zu harte Nuss wie es scheint...
tin:
--- Zitat von: Arthur am Mi 06.04.2022, 01:22:59 ---Für Hatari 2.3.1 Win eine zu harte Nuss wie es scheint...
--- Ende Zitat ---
Interessant. Magst Du einmal ausführen, was genau bei Dir passiert? Hatari ist recht genau, was Randöffnungen angeht - die Entwicklungsversion zur nächsten Version hatte (wie bei Entwicklungsversionen üblich) da gerade ein paar Regressionen, die sind da aber auch inzwischen behoben. Hatari 2.3.1 ist zumindest, was die "alten"/"einfachen" Tricks angeht, recht korrekt.
Gerade die "original", als auch Thomas' Version von ScreenPlus in Hatari 2.3.1 wie beschrieben installiert und getestet (TOS1.4de) und beide öffnen hier den unteren Rand für den Desktop.
Arthur:
Thomas' Version von ScreenPlus startet im Autoordner mit einerTextmeldung und macht direkt einen Reset... und das dann als Dauerschleife.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln