Software > Alternative Betriebssysteme
EmuTOS 1.1 erschienen
Thorsten Otto:
War tatsächlich schonmal angedacht, allerdings nicht nur für die Resource-Dateien, sondern für das komplette ROM. Nur die Resourcen zu packen würde auch erhebliche Umstruktierungen notwendig machen (abgesehen davon daß nicht alle sprachabhängigen Sachen in Resource-Files stehen, z.b. die Meldungen von EmuCON).
Würde aber wohl zu viel RAM kosten zur Laufzeit (einige Spiele laufen schon jetzt nicht mit EmuTOS weil sie sich einfach an feste Addressen kopieren, EmuTOS aber etwas mehr Speicher benötigt als original TOS). Ausserdem wäre das nur ein Aufschub. Und irgendwie scheint es mir auch nicht sinnvoll, mehr als 50% des ROMs mit sprachabhängigen Daten zu belegen von denen dann am Ende nur jeweils eine genutzt wird.
Ektus:
Wäre es da nicht geschickter, einfach nur eine Sprachvariante (z.B. Englisch) ins ROM zu packen und weitere Sprachen bei Bedarf nachzuladen? Für Spiele läßt man die dann weg und hat das RAM frei.
Thorsten Otto:
Hatte ich auch schon mal vorgeschlagen, wurde aber bisher abgelehnt. Hauptgrund ist wohl, daß nur die wenigsten überhaupt mehrere Sprachen benötigen.
czietz:
--- Zitat von: Ektus am Di 20.07.2021, 19:35:41 ---Wäre es da nicht geschickter, einfach nur eine Sprachvariante (z.B. Englisch) ins ROM zu packen und weitere Sprachen bei Bedarf nachzuladen?
--- Ende Zitat ---
Ich sehe den Vorteil gegenüber der aktuellen Lösung, bei der Leute schlicht das ROM in der Sprache ihrer Wahl nehmen, nicht. Dafür aber zwei gravierende Nachteile:
1. Beim Reset vergessen, die Diskette mit der deutschen Sprachdatei einzulegen? => Sprache und Tastaturbelegung ungewollt plötzlich auf Englisch.
2. Der Code, um Sprachen zur Laufzeit nachzuladen, belegt Platz, der für sinnvollere Features imho besser genutzt wäre.
Seien wir mal ehrlich: (So gut wie) Niemand möchte die Sprache zur Laufzeit wechseln. Es ist gut und richtig, dass es EmuTOS in über einem Dutzend Sprachvarianten gibt, aber letztlich wählen Nutzer(innen) daraus einmal ihre Sprache und bleiben dann dabei.
Wer rein zu Testzwecken (z.B. Reproduktion eines Bugs, Screenshots, ...) eine andere Sprache braucht, kann immer noch entweder auf die PRG-Version von EmuTOS (oder den Festplatteninstaller für EmuTOS) zurückgreifen.
guest4334:
von EmuTOS
Hier habe ich eine EmuTOS Version
für den PaCifiST 0.48 Emulator
die mir EmuTOS gesendet hat.
von EmuTOS (PaCifiST 0.48 Emulator) 22.07.2021
Ein Vorteil von EmuTOS gegenüber Atari TOS ist, dass man Funktionen beliebig "ausknipsen" kann und dann eine Spezialversion bauen kann. Wie in diesem Fall, wo man Unterstützung für alle Hardware abschalten kann, die PaCifiST schlicht fehlerhaft emuliert. Damit bekommt man ein aktuelles EmuTOS, das - mit limitiertem Funktionsumfang - unter PaCifiST 0.48 funktioniert. Siehe Anhang.
Bitte beachte:
1. Die Eingabeaufforderung (EmuCON) funktioniert auf dem emulierten C:-Laufwerk nicht richtig.
2. Dies ist keine offizielle EmuTOS-Version; wir werden keine Funktionen aus offiziellen EmuTOS-Snapshots oder -Releases entfernen, nur um Kompatibilität zu einem fehlerhaften, uralten Emulator zu ermöglichen.
3. Ich habe das angehängte Image nur oberflächlich getestet. Eventuell enthält PaCifiST noch weitere Fehler.
von EmuTOS
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln