Software > Alternative Betriebssysteme
EmuTOS 1.1 erschienen
Thorsten Otto:
--- Zitat von: mfro am Mo 19.07.2021, 07:32:36 ---Atari hat das am Ende eingebaut, wusste aber anscheinend irgendwie selbst nicht so recht, was man denn da reinschreiben sollte.
--- Ende Zitat ---
Beim TT hat es ja auch nur 50 byte, das ist nicht gerade viel.
--- Zitat ---Im TT ist die einzige mir bekannte, "offizielle" Nutzung die Einstellung der Bootpräferenz, wenn Atari SYSV4 installiert ist.
--- Ende Zitat ---
Da gibs schon ein bisschen mehr, siehe https://freemint.github.io/tos.hyp/de/xbios_datetime.html#Die_20Belegung_20des_20NVM_20der_20Echtzeit-Uhr
--- Zitat ---letztere ja nicht dem Anwender, sondern nur Atari selbst nutzte).
--- Ende Zitat ---
Wieso nutzte die Spracheinstellung dem Anwender nichts?
--- Zitat ---Unterm Strich erzeugt das "Atari-NVRAM" mehr Ärger als Nutzen.
--- Ende Zitat ---
Ja, hauptsächlich wegen ausgelaufenen/leeren Batterien. Das ist aber bei ollen PCs auch nicht anders. Unterschied ist nur daß die Leute dann nicht die Batterie austauschen, sondern sich einen neuen PC kaufen...
mfro:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Mo 19.07.2021, 12:29:12 ---
--- Zitat von: mfro am Mo 19.07.2021, 07:32:36 ---Atari hat das am Ende eingebaut, wusste aber anscheinend irgendwie selbst nicht so recht, was man denn da reinschreiben sollte.
--- Ende Zitat ---
Beim TT hat es ja auch nur 50 byte, das ist nicht gerade viel.
--- Zitat ---Im TT ist die einzige mir bekannte, "offizielle" Nutzung die Einstellung der Bootpräferenz, wenn Atari SYSV4 installiert ist.
--- Ende Zitat ---
Da gibs schon ein bisschen mehr, siehe https://freemint.github.io/tos.hyp/de/xbios_datetime.html#Die_20Belegung_20des_20NVM_20der_20Echtzeit-Uhr
--- Ende Zitat ---
Im TT? Glaub' ich nicht. In meinem jedenfalls nicht.
--- Zitat von: Thorsten Otto am Mo 19.07.2021, 12:29:12 ---
--- Zitat ---letztere ja nicht dem Anwender, sondern nur Atari selbst nutzte).
--- Ende Zitat ---
Wieso nutzte die Spracheinstellung dem Anwender nichts?
--- Ende Zitat ---
(Zumindest) in den 80ern dürfte es den meisten Anwendern schnurz gewesen sein, ob sie einen Rechner in ihrer Landessprache oder einen, den sie erst auf ihre Landessprache einstellen müssen bekommen hätten (wahrscheinlich hätten die meisten ersteres bevorzugt). Das Multilanguage-ROM hat m.E. i.W. der Logistik bei Atari genutzt. Und bei leerer Batterie ist es hauptsächlich ein Ärgernis.
Thorsten Otto:
--- Zitat von: mfro am Mo 19.07.2021, 14:34:01 ---Im TT? Glaub' ich nicht. In meinem jedenfalls nicht.
--- Ende Zitat ---
Einstellen kann man es da auch. Allerdings interessiert sich nicht mal der Desktop für z.B. das Datumsformat (jedenfalls nicht direkt aus den Werten im NVRAM, dazu müsste man ein Programm starten das den _IDT cookie entsprechend setzt, was das TT-TOS aber nicht tut). Gibt aber durchaus Programme die das auswerten.
--- Zitat ---Das Multilanguage-ROM hat m.E. i.W. der Logistik bei Atari genutzt.
--- Ende Zitat ---
Kann schon sein. Wenn es Atari noch länger gegeben hätte, wären sie vermutlich auch irgendwann auf den Trichter gekommen, daß auch in 512k ROM keine 20 Sprachen passen ;)
Thorsten Otto:
--- Zitat von: SH am Fr 16.07.2021, 05:02:07 ---mit deinen Emutos Patch läuft der StonxDOS Emulator wieder
--- Ende Zitat ---
Eine abgeänderte Version des patches ist nun auch in EmuTOS. War noch nicht Teil des gerade erschienenen 1.1.1 Bugfix-Release, ist aber dann ab jetzt in den snapshot-Versionen enthalten.
KarlMüller:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Mo 19.07.2021, 15:11:01 ---Wenn es Atari noch länger gegeben hätte, wären sie vermutlich auch irgendwann auf den Trichter gekommen, daß auch in 512k ROM keine 20 Sprachen passen
--- Ende Zitat ---
Dann hätten Sie es wie beim MilanTOS machen können. Dort sind die Resourcedaten und NEWDESK.INF gepackt. Auch beim Logo ist es so. Vielleicht ne Möglichkeit für EmuTOS.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln