Software > Alternative Betriebssysteme
EmuTOS 1.1 erschienen
Chocco:
--- Zitat von: simonsunnyboy am Mi 14.07.2021, 17:25:38 ---Bitte nicht, das schöne an TOS war immer daß es ohne Konfigurationsfiles einfach funktionierte.
--- Ende Zitat ---
TOS funktioniert nicht einfach so. Ich halte dieses Gehampel mit der Reihenfolge von Startdateien im Auto-Ordner für den größten Murks aller Zeiten. Eine autoexec.bat und config.sys sind dazu im Vergleich eine Segen. Wer NVDI, MINT usw. verwendet hat es gleich doppelt schwer. Da wollen dann Config-Dateien PLUS Reihenfolge von Startprogrammen im Auto-Ordner verwaltet werden!
Thorsten Otto:
Jo, stimmt, sourcen findet man da. Aber ich denke es ist trotzdem einfacher EmuTOS anzupassen, als zu versuchen eine passende Version von djgpp zu finden, und das ganze dann in einer DOS Umgebung zu übersetzen (wobei das vlt. mit dosbox sogar machbar wäre).
--- Zitat ---Siehe https://sourceforge.net/p/emutos/mailman/message/37318354/
--- Ende Zitat ---
Ah, ok, danke. Liegt dann vermutlich daran, daß STonX (auch die unix-version) lediglich die für den MFP benötigten Addressen emuliert, und bei den dazwischen liegenden dann (fälschlicherweise) einen Bus-Fehler erzeugt (wobei das verhalten der MMU dort schon ein bisschen eigenartig ist, word-Zugriffe zuzulassen, aber bei Byte-Zugriffen auszusteigen).
Hab mal eine gepatchte Version der 192k und 256k ROMs angehängt. Falls die funktionieren, müsste man evtl. mal Roger versuchen zu überreden, den Patch wieder in EmuTOS einzubauen ;)
Thorsten Otto:
--- Zitat von: Chocco am Do 15.07.2021, 22:11:03 --- Ich halte dieses Gehampel mit der Reihenfolge von Startdateien im Auto-Ordner für den größten Murks aller Zeiten.
--- Ende Zitat ---
Das stimmt schon. Allerdings liegt das in den meisten Fällen nicht an TOS, sondern daran daß die Programme manchmal einfach schlecht programmiert sind, und nicht damit zurecht kommen wenn sie an der "falschen" Stelle stehen.
czietz:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Do 15.07.2021, 22:42:43 ---wobei das verhalten der MMU dort schon ein bisschen eigenartig ist, word-Zugriffe zuzulassen, aber bei Byte-Zugriffen auszusteigen
--- Ende Zitat ---
Nö, überhaupt nicht eigenartig. Bedenke, dass ein Bus-Error (vom GLUE) erzeugt wird, wenn bei einem Bus-Zugriff keine Komponente /DTACK setzt. Bei Zugriffen im MFP-Adressbereich wird /DTACK dann und genau dann generiert, wenn sie zusammen mit /LDS auftreten. Ob dabei zusätzlich noch /UDS gesetzt ist (Word-Zugriff) ist vollkommen unerheblich.
Sorry, aber der Emulator (und nicht EmuTOS) ist kaputt und sollte repariert werden!
Chocco:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Do 15.07.2021, 22:46:03 ---Das stimmt schon. Allerdings liegt das in den meisten Fällen nicht an TOS, sondern daran daß die Programme manchmal einfach schlecht programmiert sind, und nicht damit zurecht kommen wenn sie an der "falschen" Stelle stehen.
--- Ende Zitat ---
Entweder das oder ein Programm "überschreibt/ignoriert" die von einem vorher gestarteten Programm gesetzten Veränderungen einfach.
Wenn meine Erinnerung stimmt: Programme im Auto-Ordner haben zudem mit weiteren Einschränkungen zu kämpfen, denn eigentlich werden sie gestartet bevor das System einen stabilen Zustand besitzt. Die Zeichenausgabe funktioniert zwar bereits über TOS (low level Line-A), aber VDI/AES sind noch nicht initialisiert.
Ganz schlimm sind Programme, denen anhand ihres eigenen Dateinamen Parameter übergeben werden. Bestes Beispiel ist FOLDERXX.PRG. Da wird die Anzahl der zusätzlichen Ordner im Dateinamen numerisch eingetragen, die dann vom Programm selbst extrahiert und ausgewertet werden müssen! Man fragt sich, was die Entwickler geraucht haben, um sich sowas auszudenken.
Hinzu kommt noch, das der Pfad auf die eigene Programmdatei nicht als argv[0] übergeben wird, sondern das Programm seinen eigenen Namen erst über die Basepage(?) selbst herausfinden muss.
Jeder dusselige PC hatte zumindest immer ein BIOS Setup, in dem Datum/Uhrzeit, Bootlaufwerk und andere grundsätzliche Dinge eingestellt werden konnten. In TOS und auch EMUTOS gibt es nichts dergleichen.
Bitte nicht falsch verstehen, ich bastle gerne an meinen Rechnern, aber TOS als benutzerfreundliches und einfaches System zu bezeichnen ist realitätsfern. TOS wurde damals mit glühender Nadel fehlerbehaftet gestrickt und auf 192K eingedampft und das merkt man einfach an jeder Ecke.
Für EMUTOS wird die Situation dadurch nicht einfacher, weil Kompatibilität zu TOS ganz oben steht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln