Software > Alternative Betriebssysteme

EmuTOS 1.1 erschienen

<< < (6/17) > >>

guest4334:
Thorsten Otto

Danke
mit deinen Emutos Patch läuft der StonxDOS Emulator wieder

Liebe Grüße von Siegfried

Thorsten Otto:

--- Zitat von: czietz am Do 15.07.2021, 22:58:28 ---Sorry, aber der Emulator (und nicht EmuTOS) ist kaputt und sollte repariert werden!

--- Ende Zitat ---

Hast ja recht eigentlich, aber in dem Fall ist es mir zu viel Aufwand, eine passende Entwicklungsumgebung zu schaffen (djgpp findet man vermutlich noch irgendwo, aber kA. ob der unter dosbox funktioniert, was StonxDOS für libraries braucht und ob die noch irgendwo zu finden sind, etc.).

Thorsten Otto:

--- Zitat von: Chocco am Fr 16.07.2021, 00:16:30 ---Man fragt sich, was die Entwickler geraucht haben, um sich sowas auszudenken.

--- Ende Zitat ---

Das Problem ist halt, das an AUTO-Ordner Programme keine Parameter übergeben werden (wo sollen die auch her kommen). Selbst MiNT macht noch sowas ähnlich, um nur die Programme im AUTO-Ordner zu starten, die *nach* MiNT liegen.


--- Zitat ---das Programm seinen eigenen Namen erst über die Basepage(?) selbst herausfinden muss.

--- Ende Zitat ---

Das geht nicht. In der Basepage werden nur zusätzliche Parameter eingetragen, nicht aber der Dateiname der Programm-Datei. argv[0] kannst du nur herausfinden, wenn das ARGV-Protokoll (oder equivalentes) zum starten benutzt wurde.


--- Zitat ---Jeder dusselige PC hatte zumindest immer ein BIOS Setup, in dem Datum/Uhrzeit, Bootlaufwerk und andere grundsätzliche Dinge eingestellt werden konnten. In TOS und auch EMUTOS gibt es nichts dergleichen.

--- Ende Zitat ---

Diese Informationen sind aber doch auch alle in TOS/EmuTOS verfügbar?

PS.: ich glaube wir schweifen hier ein bisschen vom Thema ab ;)

Nervengift:
Ich find's erstmal cool, dass EmuTOS immer weiter in Richtung von TOS 4.x geht. Da muss man echt den Hut vor den Entwicklern ziehen, finde ich!

Ich gebe @Chocco recht, dass mit den Programmen im Auto-Ordner ist für den Otto Normal Anwender wie mich schon echt frickelig. Selbst bei der Reihenfolge der Treiber bzw. Erweiterungen im MiNT-Ordner muss man ein wenig aufpassen. Das ist echt ein Ding, was ich auch sehr unglücklich finde. Betrachtet man GDOS dann wird's nicht besser. Im Grunde müsste man dort alt hergebrachte Konzepte über den Haufen werfen. Dazu bedürfte es wohl eines TOS 5 und MiNT 2. Beides ist in Anbetracht dessen, dass es wohl nie Software für solche Systeme geben würde, mehr als utopisch. Letzten Endes steht die maximale Kompatiblität zu der alten Software im Vordergrund, denke ich. Wir müssen mit dieser Frickelei leben. :D

MJaap:
Das coole ist ja, dass der Quelltext vorliegt. Ich hatte mir mal mit TOSPATCH mein Wunsch-TOS2.0x zusammengestellt (mit Pinguin-Icon). Bei EmuTOS gibt es da ganz andere Möglichkeiten. Müsste eben nur jemand entwickeln und entweder einschicken oder einen Fork erstellen. Dinge wie eine Menüzeilen-Uhr oder RAM-Disk wurden schon diskutiert, aber da gibt es eben schon Dutzende Lösungen im PD-Bereich.

Größeren Visionen setzt eben die Kapazität der ROMs (256/512 KB) Grenzen. Ich persönlich würde es super finden, wenn EmuTOS noch Parität mit TOS 4.92 schafft (TOS 5).

Jedes neue Feature, dass durch Programmierer erst erschlossen werden muss, ist allerdings sinnlos. Ein Blick auf die Startseite von Atariuptodate.de zeigt ja, dass es kaum Aktivität abseits von Demos und gelegentlich einem Spiel gibt :(

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln