Non-ATARI > Hardware

IIsi wieder gefunden ...

<< < (14/17) > >>

Lukas Frank:
Ja ein Performa 475 war mein erster neu gekaufter Apple Rechner. Später mehr CPU Takt und eine vollwertige 040 CPU incl. FPU und 36MB Ram und Videoram auf max plus Netzwerk Karte ...

Lukas Frank:
Ich bin kein recap Anhänger/Fan dieser Modeerscheinung aber diese 30 Jahre alten SMD Elkos sind eine Ausnahme. Von den zehn Stück auf dem Board waren drei ausgelaufen.

czietz:
Ausgelaufene(!) Kondensatoren müssen natürlich ersetzt werden -- und die Sauerei beseitigt, bevor sie noch Leiterbahnen wegfrisst. Was bin ich froh, dass Ataris keinen derartigen Serienfehler haben, wie er offenbar bei Apple vorkommt.

Zur Reparaturmethode: YouTuber Adrian von Adrian's Digital Basement schert diese Art von Kondensatoren auch immer mit der Zange ab und behauptet, damit nie Probleme bekommen zu haben.

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: czietz am Do 06.01.2022, 18:18:36 ---Ausgelaufene(!) Kondensatoren müssen natürlich ersetzt werden -- und die Sauerei beseitigt, bevor sie noch Leiterbahnen wegfrisst. Was bin ich froh, dass Ataris keinen derartigen Serienfehler haben, wie er offenbar bei Apple vorkommt.

--- Ende Zitat ---

Interessanterweise komplett modellabhängig: Mac 128k, 512k, Plus, SE: Nieundnix Probleme auf dem Mainboard. Selten mal was auf der Analogplatine.

Mac SE/30, IIsi, IIci (selbe Ära): man muss ran.

Grüße
Götz

Lukas Frank:
Alles erneuert. Jetzt kommt der Startsound  auch wieder der war nämlich weg zuvor.

Hat jemand eine Idee warum die 47u/16V normale Elkos waren? Auf dem Board sind schon etliche Tantal 10u/16V. Vielleicht gab es die damals in der Größe nicht?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln