Non-ATARI > Hardware
IIsi wieder gefunden ...
Lukas Frank:
Heute waren die 64MB 30pol Simms aus den USA in der Post. Gekostet um die 60,- Euro plus knapp 20,- Euro an Zoll und Postgebühren.
Von meinem Atari TT habe ich noch einen Dayna SCSI auf Ethernet Adapter. Da kann ich die Asante Nubus Ethernet Karte ausbauen und mir eine 24-bit Nubus Farbgrafikkarte einbauen wenn ich eine bekommen kann.
Wenn ich die Mainboard Elkos erneuere könnte ich die Onboard 1MB Ram auf 4MB erweitern. A9 ist vorhanden meine ich gesehen zu haben ...
Arthur:
Du meinst 4 Simm = zusammen 64MB?
Lukas Frank:
4 Stk. 16MB 30pol Simms wie auf dem Photo zu sehen also zusammen 64MB ...
Lukas Frank:
Habe mich jetzt mal daran gemacht die zehn 47u/16V SMD Elko auszutauschen gegen Tantal Elkos. Einige waren schon unten ausgelaufen, also höchste Zeit. Die alten runterzuholen ist außer mit Heißluft schwierig. Ich habe die einfach mit einer gezahnten Spitzzange abgedreht durch eine ganze Umdrehung links herum. Erst hatte ich Angst das die Pads dabei abreißen was aber unbegründet war ...
goetz @ 3rz:
Der IIsi war eine Zeitlang meine Default-Kiste für Leute, die vom (Standard oder Mega) ST kamen und mehr Uhhhmpf wollten, aber für die ein TT nicht drin war. Oder die auch Internet-E-Mail (damals fast gleichbedeutend mit Eudora oder Claris Emailer) wollten:
20 MHz 68030 (mit 15min Aufwand 25 MHz), kann billig 20 MB RAM (reichte prima für MagiCMac und viel Luft für ST-Programme), konnte VGA-Bildschirme (wenn auch nur 640x480 oder 640x870), trug nicht dick auf und war mit einem Lüftertausch leise zu bekommen. Ethernet gab’s auch (einfach) dafür, und fertig war die Laube.
Diese »Standardempfehlung« wurde dann später vom Performa 475 abgelöst … (68040/25, Pizzaschachtel, einfachst 20 MB RAM, ebenso Ethernet, konnte aber schon 1152x870px).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln