Software > Software (16-/32-Bit)

Spiele auf Mega ST laufen nicht

<< < (4/6) > >>

czietz:

--- Zitat von: czietz am Mi 10.03.2021, 19:31:08 ---Hatari hat die (etwas willkürliche) Wahl getroffen, STs mit Ricoh-Chipsatz und MegaSTs mit IMP-Chipsatz zu emulieren: https://hatari.tuxfamily.org/doc/manual.html#Mega_ST_hardware_emulation.

--- Ende Zitat ---

Hah! Kaum zu glauben, aber das ist tatsächlich der Grund, dass G-Loc und Team Suzuki nicht laufen. Das Internet half, Floppy-Dumps von den zwei Spielen zu finden. Dann war es ein Leichtes, in Hatari nachzusehen, was passiert.

Beide Spiele setzen das Linewidth-Register $FF820E/FF820F auf 0 zurück, wahrscheinlich als Vorsichtsmaßnahme. Dieses Register gibt es nur auf dem STE! Aber auf einem ST/MegaST (ohne E) mit Ricoh-Chipsatz ist der Zugriff harmlos, d.h. er wird einfach ignoriert. Auf einem ST/MegaST mit IMP-Chipsatz hingegen löst der Zugriff auf diese Adresse einen Bus-Error aus. Siehe auch:
https://git.tuxfamily.org/hatari/hatari.git/tree/tests/buserror/results/st_w.txt (Ricoh)
https://git.tuxfamily.org/hatari/hatari.git/tree/tests/buserror/results/mst4_w.txt (IMP)

Das ist natürlich kein Bug in Hatari, sondern im Spiel. @Jehutys MegaST (ich wette: mit IMP-Chips) zeigt ja, dass sich reale Hardware gleich verhält.

Jehuty:
Hammer, natürlich hat mein Mega ST den IMP Chipsatz.
Witzig das ich das Problem genau nachstellen konnte im Emulator.
Morgen mal schauen was mein 2. 1040 ST für einen Chipsatz hat. Kann man den einfach austauschen?

mfro:

--- Zitat von: Jehuty am Mi 10.03.2021, 20:04:56 ---Hammer, natürlich hat mein Mega ST den IMP Chipsatz.
Witzig das ich das Problem genau nachstellen konnte im Emulator.
Morgen mal schauen was mein 2. 1040 ST für einen Chipsatz hat. Kann man den einfach austauschen?

--- Ende Zitat ---

Das Verhalten des IMP-Chipsatzes ist an dieser Stelle eigentlich das korrekte(re).  Lass' den Chipsatz drin und tausche lieber das Spiel ;).

Jehuty:
Das ist ja nicht Sinn der Sache. Geht mir ja grad um die Spiele. vor allem weil ich einen ICD Adspeed im Mega habe und damit Team Suzuki bei 16Mhz schneller ist als am Amiga, auch wenn dieser bis zu 50Mhz taktet.
Woher ich das nun weiß - es lag an der MMU. Diese mit meinem Keller 1040 getauscht und es laufen nun beide Spiele.

Erstmal herzlichen Dank an alle die geholfen haben.

Aber nun die weitere Frage - den Chipsatz (DMA, Shifter und Glue) Tauschen oder nur die MMU ?

Gaga:
Das ist ja echt irre, was hier so rausgefunden wird in so kurzer Zeit.

Respekt!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln