Hardware > Emulatoren
AtariX lauffähig auf Mac OS Lion 10.7.5 ?
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: czietz am Fr 11.06.2021, 12:59:05 ---[1] Im Gegensatz dazu läuft Software, die ich vor über 20 Jahren für Windows 95, 98 und NT4 entwickelt habe, immer noch problemlos auf meinem aktuellen Windows-10-System.
--- Ende Zitat ---
Ich würd’s etwas präzisieren, um vom obigen Einzelfall wegzukommen: man kann für Windows Software schreiben, die ganz gut ab bspw. NT4 (anno 1996!) bis heute in einem Binary läuft.
Für macOS (OS X) geht das in der Breite nicht. Generell gibt’s etwa die Bandbreite 10.6 (Intel) bis 10.9, dann 10.11 bis 10.13, und 10.14 aufwärts (aktuell sind wir sozusagen bei 10.17: 11.x). Wenn die Software „speziellere“ Interfaces nutzt, wird es noch enger.
Wobei auch die allerwenigsten Windows-Entwickler so arbeiten dass das möglich ist, in meiner Praxis streckt die Software idR viel früher die Hufe, als in czietz’ positivem Beispiel.
Thorsten Otto:
Der wesentliche unterschied ist aber: selbst wenn ein Programm auf neueren Windows-Versionen nicht mehr einwandfrei läuft, muss ich i.d.R. nur eine neue mind. Win32-Version setzen und es neu übersetzen, ohne ansonsten was am Programm ändern zu müssen. Bei macOS krieg ich bei jedem Update erstmal 100 Funktionen um die Ohren gehauen die jetzt "deprecated" sind.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Fr 11.06.2021, 18:20:08 ---Der wesentliche unterschied ist aber: selbst wenn ein Programm auf neueren Windows-Versionen nicht mehr einwandfrei läuft, muss ich i.d.R. nur eine neue mind. Win32-Version setzen und es neu übersetzen, ohne ansonsten was am Programm ändern zu müssen. Bei macOS krieg ich bei jedem Update erstmal 100 Funktionen um die Ohren gehauen die jetzt "deprecated" sind.
--- Ende Zitat ---
Jop. Ist einfach ein anderer Ansatz. Dafür kann man als iOS/macOS-Entwickler davon ausgehen, dass >80% der Leute das neue Zeug auch haben.
(und: man kann bisher auch auf vielen uralten Kisten aktuelles macOS laufen lassen, auch wenn es nicht offiziell unterstützt ist, sondern von Haecksen und Hackern zurechtgebogen wird -- auf einem 13 Jahre alten MacPro läuft Big Sur ganz gut. Ähnlich für 2010er MacBooks.)
Arthur:
--- Zitat von: gh-baden am Fr 11.06.2021, 21:35:49 ---Jop. Ist einfach ein anderer Ansatz. Dafür kann man als iOS/macOS-Entwickler davon ausgehen, dass >80% der Leute das neue Zeug auch haben.
(und: man kann bisher auch auf vielen uralten Kisten aktuelles macOS laufen lassen, auch wenn es nicht offiziell unterstützt ist, sondern von Haecksen und Hackern zurechtgebogen wird -- auf einem 13 Jahre alten MacPro läuft Big Sur ganz gut. Ähnlich für 2010er MacBooks.)
--- Ende Zitat ---
Ein strategisch sehr geschicktes Marketing die CPU's zu wechseln... mit Vor- und Nachteilen
tkreutz:
Na, dass ist doch eine positive Nachricht (das es läuft). Auf politische Entwicklungen von Apple haben wir eh keinen Einfluss.
Was ist denn die empfohlene Mac Umgebung (OS Version) jetzt hierfür ?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln