Hardware > Hardware (High-End)

TF536 Probleme ...

<< < (10/13) > >>

Lukas Frank:

--- Zitat von: dbsys am Fr 24.06.2022, 16:20:14 ---
--- Zitat von: Gaga am Fr 24.06.2022, 15:39:04 ---
--- Zitat von: Lukas Frank am Fr 24.06.2022, 15:24:17 ---Im ST ist eine Lightning ST die bessere Wahl. Die Netusbee ist vom Falcon da es dort keine andere Lösung gibt ...

--- Ende Zitat ---
Zumindest noch nicht  ;)

--- Ende Zitat ---
Ich hoffe da kommt was, was einfach nur auf den Erweiterungssteckplatz aufgesteckt werden muß.

--- Ende Zitat ---

@Gaga ... den kompletten Bus aber bitte durchschleifen damit man Türmchen bauen kann zum Beispiel mit DFB1 und obenauf eine Nova Falcon ...

ATARIaner:
Hab gerade mit einer 16GB PATA-SSD an der TF536 mit dem gedrehten Kabel probiert.
Unter TOS2.06 startet der Rechner, lädt den HDDriver, erkennt die SSD an IDE2.0 mit korrekter Bezeichnung.
HDDRUTIL startet, SSD kann partitioniert werden und nach erfolgreichem Neustart kann auch der Treiber installiert werden - Partition 1 = 31,8MB…
Neustart ohne Diskette - Desktop ohne Festplatte
Neustart mit Diskette (HDDRIVER) - SSD wird erkannt, Laufwerke werden angezeigt und auf C ist auch HDDRIVER.SYS…

HDDRUTIL auf C kopiert, startet, friert dann aber ein…

EmuTOS - Startbildschirm mit korrekter Speicheranzeige, dann ERROR -  ohne SSD normaler Start in den Desktop…

Der Kampf geht weiter…

Hab nun mit EmuTOS und ungedrehtem Kabel getestet, es werden unter IDE2 und IDE3 unterschiedliche Hiroglyphen angezeigt… - selbst wenn das jetzt korrekt gewesen wäre, wäre es nicht nutzbar mit TOS-Umschaltung…

Ich las etwas davon, daß die ST53x ein TOS an Bord hat, kann man das mit der TF536 nicht auch realisieren? Vielleicht ein angepaßtes, wie bei der PAK…

Mit freundlichen Grüßen

Lukas Frank:
Ich vermute mal unter TOS 2.06 braucht es für den Autoboot das INT Signal vom DMA Port. Das kann man aber nicht nutzen. Flashe die NOIDE Firmware und vergesse den IDE Port an der TF ...

Ausserdem darf das IDE Kabel an der TF nur Ultra Kurz sein, so 5cm maximal. Längere Kabel gehen nur wenn die Treiber Bausteine auf der TF bestückt werden.

Hole dir eine LIghtningST dann hast du IDE, USB und kannst TOS 2.06 oder EmuTOS Eproms anschliessen. Umschaltmöglichkeit zwischen EmuTOS und TOS 2.06 muss ja nicht unbedingt sein. Entscheide dich für eine Version.

ATARIaner:

--- Zitat von: Lukas Frank am Sa 25.06.2022, 22:50:37 ---Ich vermute mal unter TOS 2.06 braucht es für den Autoboot das INT Signal vom DMA Port. Das kann man aber nicht nutzen. Flashe die NOIDE Firmware und vergesse den IDE Port an der TF ...

Ausserdem darf das IDE Kabel an der TF nur Ultra Kurz sein, so 5cm maximal. Längere Kabel gehen nur wenn die Treiber Bausteine auf der TF bestückt werden.

Hole dir eine LIghtningST dann hast du IDE, USB und kannst TOS 2.06 oder EmuTOS Eproms anschliessen. Umschaltmöglichkeit zwischen EmuTOS und TOS 2.06 muss ja nicht unbedingt sein. Entscheide dich für eine Version.

--- Ende Zitat ---

Ich hab ja LightningST+StormST mit Cloudy - wird aber mit der TF536 verdammt eng unter dem STGA…
Gibt es die Möglichkeit, wie bei der ST536, das TOS mit auf die Karte zu Flaschen?

Ich hab einen IDE2CF für den AMIGA gesehen, da liegt die CF flach über der TF…

Mal sehen, wie es letztendlich wird, vermutlich mit einem relocator…

MfG

Gaga:
Ich habe noch 2 Sorten von Relocator Platinen (unbestückt) . Die sind zwar für etwas anderes gedacht und noch nie getestet, könnte aber vielleicht helfen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln