Hardware > Emulatoren
MiSTER FPGA System
RealLarry:
--- Zitat von: jeloneal am Di 08.12.2020, 10:45:57 ---Kannst du mal aus deiner Sicht einen Vergleich zwischen MiST und MiSTer ziehen?
--- Ende Zitat ---
Wahrlich keine leichte Entscheidung. Beide haben ihren Charme und ihre Vor- und Nachteile.
Das MiST ist ein fix-und-fertig-System und kostet ~210,- Euronen. Läuft super, viele Cores verfügbar, aber die Weiterentwicklung lahmt mittlerweile etwas. Das liegt aber auch sicherlich daran, dass der dort verbaute FPGA halt nicht der schnellste und "größte" (im Sinne davon, was damit alles möglich ist) ist.
Das MiSTer besitzt einen deutlich größeren und schnelleren FPGA, die Weiterentwicklung ist sehr aktiv. Dafür musst Du Dir das System/die Komponenten entweder selber zusammensuchen und kaufen oder greifst etwas tiefer in die Tasche und kaufst ein Komplettsystem (~>=300,- Euronen).
Kommt halt darauf an, was Du vor hast. Bei kleinerem Geldbeutel und/oder keinen Bock auf eventuelles Gebastel würde ich immer noch zu einem MiST raten. Hinstellen, SD-Karte bestücken, einstecken, läuft. Echtes MIDI ist on board.
Bei größeren Taschen mit mehr verfügbaren Talern und/oder dem Willen, ggf. auch mal selber Hand anlegen zu wollen käme der MiSTer in Frage, der hat bei der Software definitiv immer "Luft nach oben", ist flexibler bei der Hardware und beinahe schon eine Eierlegende Wollmilchsau. MIDI ist möglich, aber eben optional und entweder per Software (geht so) oder per "anderweitige Lösung" (USB<->MIDI, mt32-PI, ...)
Habe ich noch etwas vergessen? Weiß nicht. Im Zweifel fragen :)
https://lotharek.pl/productdetail.php?id=45
https://misterfpga.org/viewforum.php?f=34
https://github.com/mist-devel/mist-board/wiki
https://github.com/MiSTer-devel/Main_MiSTer/wiki/
Lao Mu:
Hi RealLarry,
Danke für die vielen guten Infos. Ich werde mir jetzt einen MiSTER zulegen. Bin noch nicht sicher
ob ich klein einsteige und dann (Erfahrungsgemäß) in kleinen Schritten zum Vollausbau komme, oder lieber gleich voll einsteigen. Mhh? ;D Immerhin 299€ Allerdings geht dann auch alles. Bin schon scharf auf das NeoGeo Zeugs. 8)
stefankoelle:
Hi.
Ich hätte da jetzt noch Fragen zum Atari Core auf dem MISTer:
- Welchen Zusatz SDRAM benötigt der Atari ST Core oder läuft der auch ohne?
- Bringt dem ST Core der zweite SDCard Slot etwas?
- Auf der Github Seite steht noch der Core hat noch kein network support, du sagt das ist mittlerweile drin. Hast du den Atari schon im Netz und evtl. Freemint am laufen?
Dann noch allgemein zur Bedienung
Ich hab BeePi auf einem Raspberry PI am Laufen und die Maus läuft einfach nicht flüssig. Man merkt die Emulation glaube ich hier stark. Ist dies mit dem MISTer flüssig und hier sieht man den Vorteil des FPGA?
Vielen Dank im Voraus
Stefan
RealLarry:
Tach Stefan!
--- Zitat von: stefankoelle am Sa 06.02.2021, 09:57:48 ---Hi.
Ich hätte da jetzt noch Fragen zum Atari Core auf dem MISTer:
- Welchen Zusatz SDRAM benötigt der Atari ST Core oder läuft der auch ohne?
--- Ende Zitat ---
Welchen genau der braucht bin ich überfragt. Da der Core mit bis zu 16MB RAM laufen kann, würde ich mal behaupten, dass es das >=32MB RAM-Modul für das MiSTer sein sollte.
--- Zitat ---- Bringt dem ST Core der zweite SDCard Slot etwas?
--- Ende Zitat ---
Nein. Die zweite SD wird, glaube ich, nur für den X68000-Core benutzt.
--- Zitat ---- Auf der Github Seite steht noch der Core hat noch kein network support, du sagt das ist mittlerweile drin. Hast du den Atari schon im Netz und evtl. Freemint am laufen?
--- Ende Zitat ---
Welche Github-Seite? Die da https://github.com/MiSTer-devel/AtariST_MiSTer oder die hier https://github.com/gyurco/MiSTery ?
Da der Core von letzterem Repo stammt, behaupte ich mal ganz frech, dass die Info beim MiSTer-Wiki noch fehlt. Mit dem MiSTery-Core habe ich das aber weder auf dem MiST noch auf dem MiSTer getestet, nur mit dem alten ST-Core auf dem MiST und dort funktionierte es.
Aber wenn Gyurco/Slingshot schreibt, dass Ethernec nun vorhanden sei, dann wird das (prinzipiell) schon stimmen und funktionieren (abhängig vom Ethernet-Adapter).
--- Zitat ---Dann noch allgemein zur Bedienung
Ich hab BeePi auf einem Raspberry PI am Laufen und die Maus läuft einfach nicht flüssig. Man merkt die Emulation glaube ich hier stark. Ist dies mit dem MISTer flüssig und hier sieht man den Vorteil des FPGA?
--- Ende Zitat ---
Zum BeePi auf dem RPi kann ich nichts sagen. Ich habe den BeePi-Teil auf eine Art x86-NUC verpflanzt und dort läufts rund und flüssig, wie auch auf MiST und MiSTer. Quasi das Originalfeeling von annodazumal.
--- Zitat ---Vielen Dank im Voraus
Stefan
--- Ende Zitat ---
Büddeschön!
stefankoelle:
Hallo RealLarry,
also, ohne SDRAM geht der Core gar nicht oder? Ich hatte mal gelesen nicht jeder Core benoetigt den SDRAM, da ja auf dem Nano FPG Board auch schon RAM ist. Ich finde leider nirgends eine Übersicht wer SDRAM braucht und wer ganz ohne läuft.
Auf dieser Github Seite https://github.com/gyurco/MiSTery steht unter "Current issues/limitations:" dass eben "Missing Ethernec support".
und schreibst du
--- Zitat von: RealLarry am Mo 07.12.2020, 15:42:38 ---Der ST/STE-Core (auf dem MiSTer) hat gerade erst noch einmal zugelegt und nun wie der MiST Netzwerkfunktionalität bekommen. Der läuft recht rund und bietet sehr nette Features
https://github.com/MiSTer-devel/AtariST_MiSTer
--- Ende Zitat ---
Wo hast du das gelesen dass die Netzwerkfunktion nun auch dabei ist?
Wegen BeePi, also jeglicher Emulator hatte ich immer ein extremes Mouselag. Ich hab einen Mega ST zuhause und da ist dieses Mouselag nicht. Daher die Frage ob es mit dem MISTer dann wie am Mega ST ist oder weiterhin wie bei den Emulatoren mit Lag.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln