Hardware > Emulatoren
MiSTER FPGA System
RealLarry:
--- Zitat von: stefankoelle am Sa 06.02.2021, 14:40:41 ---also, ohne SDRAM geht der Core gar nicht oder? Ich hatte mal gelesen nicht jeder Core benoetigt den SDRAM, da ja auf dem Nano FPG Board auch schon RAM ist. Ich finde leider nirgends eine Übersicht wer SDRAM braucht und wer ganz ohne läuft.
--- Ende Zitat ---
Das ist zwar richtig, dass nicht jeder Core das SDRAM-Modul braucht, aber https://github.com/MiSTer-devel/Main_MiSTer/wiki/Cores-that-use-SDRAM sagt eindeutig
--- Zitat ---Cores that use SDRAM
The table of the cores requiring SDRAM Board to function:
[...]
Atari ST
[...]
--- Ende Zitat ---
Also ja, Du brauchst es zwingend (für den ST-Core) und ich würde daran auch nicht sparen. Im Zweifel lieber gleich ein >=128MB-Modul holen, dann hast Du Ruhe.
--- Zitat ---Auf dieser Github Seite https://github.com/gyurco/MiSTery steht unter "Current issues/limitations:" dass eben "Missing Ethernec support".
und schreibst du
--- Zitat von: RealLarry am Mo 07.12.2020, 15:42:38 ---Der ST/STE-Core (auf dem MiSTer) hat gerade erst noch einmal zugelegt und nun wie der MiST Netzwerkfunktionalität bekommen. Der läuft recht rund und bietet sehr nette Features
https://github.com/MiSTer-devel/AtariST_MiSTer
--- Ende Zitat ---
Wo hast du das gelesen dass die Netzwerkfunktion nun auch dabei ist?
--- Ende Zitat ---
Du hast recht, ich nehme meine Aussagen zurück, dass der MiSTery-Core für MiSTer nun EtherNEC-Support hätte. Vor lauter MiST[xxx]-Ausdrücken bin da wohl durcheinander gekommen.
Das git-Repo von gyurco ist ja auch nur für MiST und dort funktioniert EtherNEC. Ist also nur eine Frage der Zeit, bis das mal auch zum MiSTer wandert.
--- Zitat ---Wegen BeePi, also jeglicher Emulator hatte ich immer ein extremes Mouselag. Ich hab einen Mega ST zuhause und da ist dieses Mouselag nicht. Daher die Frage ob es mit dem MISTer dann wie am Mega ST ist oder weiterhin wie bei den Emulatoren mit Lag.
--- Ende Zitat ---
Hm, weiß nicht, bzw. finde ich nicht. Oder ich bin schon so alt und genügsam geworden, dass mir ein bisschen Lag nicht (mehr) auffällt. Zumindest ist es bei mir (BeePi/x86, MiST, MiSTer) nicht aufgefallen.
BeePi benutze ich selten, eher für generelle Testzwecke der Emulation und Softwaretests, bevor das auf meinen TT wandert. MiST und MiSTer häufiger, auch den ST-Core, weil ich dort Tests für Slingshot und andere Kollegen fahre.
stefankoelle:
--- Zitat von: RealLarry am Sa 06.02.2021, 15:25:22 ---Das ist zwar richtig, dass nicht jeder Core das SDRAM-Modul braucht, aber https://github.com/MiSTer-devel/Main_MiSTer/wiki/Cores-that-use-SDRAM sagt eindeutig
--- Zitat ---Cores that use SDRAM
The table of the cores requiring SDRAM Board to function:
[...]
Atari ST
[...]
Also ja, Du brauchst es zwingend (für den ST-Core) und ich würde daran auch nicht sparen. Im Zweifel lieber gleich ein >=128MB-Modul holen, dann hast Du Ruhe.
--- Ende Zitat ---
--- Ende Zitat ---
Oh Danke. Ich erinnere mich sogar die Seite mal gesehen zu haben jetzt wo du es sagst. Vielen Dank.
Ich hab das 128 MB Modul beim schnellen Ali schon länger im Warenkorb, kostet gerade auch nur noch 31 EUR inkl. Versand.
--- Zitat ---Du hast recht, ich nehme meine Aussagen zurück, dass der MiSTery-Core für MiSTer nun EtherNEC-Support hätte. Vor lauter MiST[xxx]-Ausdrücken bin da wohl durcheinander gekommen.
Das git-Repo von gyurco ist ja auch nur für MiST und dort funktioniert EtherNEC. Ist also nur eine Frage der Zeit, bis das mal auch zum MiSTer wandert.
--- Ende Zitat ---
Alles klar, ich hab nun an manchen Stellen gelesen man kann PPP zum laufen bekommen. Ich schau mal weiter...
--- Zitat ---
--- Zitat ---Wegen BeePi, also jeglicher Emulator hatte ich immer ein extremes Mouselag. Ich hab einen Mega ST zuhause und da ist dieses Mouselag nicht. Daher die Frage ob es mit dem MISTer dann wie am Mega ST ist oder weiterhin wie bei den Emulatoren mit Lag.
--- Ende Zitat ---
Hm, weiß nicht, bzw. finde ich nicht. Oder ich bin schon so alt und genügsam geworden, dass mir ein bisschen Lag nicht (mehr) auffällt. Zumindest ist es bei mir (BeePi/x86, MiST, MiSTer) nicht aufgefallen.
BeePi benutze ich selten, eher für generelle Testzwecke der Emulation und Softwaretests, bevor das auf meinen TT wandert. MiST und MiSTer häufiger, auch den ST-Core, weil ich dort Tests für Slingshot und andere Kollegen fahre.
--- Ende Zitat ---
Hihi... Mir fällt es halt so arg auf. Und genau deswegen überleg ich wirklich ob dies mit dem MISTer weg ist. Und ob ich deshalb so viel Geld ausgebe und dann ist es wieder ruckelig.
Ich überleg mal noch weiter. Will im Frühjahr auch meinen alten Mega ST aufrüsten so dass ich den wieder verwenden kann mit VGA, USB Keyboard und Maus und dort auch Netzwerk. Mal sehen ob das was wird.
Danke jedenfalls schon einmal
Stefan
Baert:
Kann der ST Core auf dem MiSTer inzwischen auf die Images schreiben oder weiter nur lesen?
Edit: es ist Diskbetrieb gemeint.
RealLarry:
--- Zitat von: Baert am Sa 06.02.2021, 18:49:16 ---Kann der ST Core auf dem MiSTer inzwischen auf die Images schreiben oder weiter nur lesen?
Edit: es ist Diskbetrieb gemeint.
--- Ende Zitat ---
Der offizielle ST-Core ist ja noch nicht sooo lange verfügbar, aber auf Disks schreiben kann er von Anfang an...das wäre mir sonst schon aufgefallen ;)
Du meinst sicherlich den älteren "FX CAST"-Core? https://www.atari-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=34554 Der kann tatsächlich nur lesen:
--- Zitat ---Limitations
[...]
- Single floppy disk drive. Read only.
--- Ende Zitat ---
Aber Du hast doch ein MiSTer? Schmeiß an und probier's aus :)
Baert:
Ja, richtig, ich kenne nur den ersten Core. Momentan ist der MiSTer nicht aufgebaut, das dauert jetzt noch etwas. Aber dann freue ich mich darauf, den offiziellen ST Core auszuprobieren :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln