Hardware > Hardware (High-End)
PAK68/3 - was geht da noch?
jeloneal:
PAK läuft tatsächlich sauber mit den 3 Erweiterungen. Jetzt würde ich allerdings gerne noch das PAK TOS 3.06 auf den Slot 2 der Cloudy legen. Hat das jemand als Image zur Hand oder kann mir da etwas helfen?
@czietz reicht das normale emuTOS 1.0 in Slot 1? Das scheint jedenfalls zu laufen. Oder sollte ich dort lieber das spezielle PAK emuTOS 1.0 nehmen?
@Lukas Frank die Wittich kann ich dir gerne leihen. Vielleicht hast du auch gleich so einen flachen bipolaren Kerko 100n 16V, der dort kaputt gegangen ist?
Wo schliesst man bei der PAK idealerweise die Masse an? Muss man das trotz Masse und 5V die schon an Lightning extra angelegt wurden noch machen?
Lukas Frank:
Das ist sehr Nett mit der Wittich Karte, habe dir eine PN geschrieben ...
tuxie:
Das Tos in die Cloudy packen geht nicht, da das Pak TOS 32bit Breit ist, daher auch die 4 Eproms, und der ST selbst nur ein 16bit breites Rom besitzt. Die Cloudy ist auch nur auf die 16bit ausgelegt. Aber man kann die PAK auf FlashTOS umbauen, die A Version ist dafür sogar schon vorbereitet!. Lediglich ein Gal muß geändert werden. Aber das war halt nicht offiziell..
Lukas Frank:
Passt auch von der Grösse von 512kB nicht, oder?
czietz:
--- Zitat von: jeloneal am So 18.10.2020, 18:36:38 ---
@czietz reicht das normale emuTOS 1.0 in Slot 1? Das scheint jedenfalls zu laufen. Oder sollte ich dort lieber das spezielle PAK emuTOS 1.0 nehmen?
--- Ende Zitat ---
Das PAK3-Spezial-EmuTOS ist nur nötig, wenn man es direkt auf die PAK packen will und dann mit TOS 1.0x auf dem Mainboard davon booten möchte. (Es enthält also den nötigen Sprung nach Adresse $E00030.) Mit der Cloudy ist das nicht nötig, diese bootet das EmuTOS ohnehin bereits von Adresse $E00000. Will heißen: In Deinem Fall kannst Du das reguläre EmuTOS 1.0 behalten, das -- wie schon festgestellt -- ja mit der PAK funktioniert.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln