Non-ATARI > Hardware
Raspberry Pi 4
Count:
Mit dem alten Pi 3B funktioniert der Adapter. Aber ich habe jetzt Choccos Rat befolgt und boote von USB-Stick. Das klappt wunderbar.
alers:
Den habe ich auch, der rennt am RPI4 nicht ohne weiteres, weil die Foundation andere MicroSD-Card-Slots nutzt (die bei dem 3, 3b, 3b+ waren hochwertiger!). Es bekommen nicht alle Kontaktpunkte kontakt. Ich habe einfach einmal den Halter (Diesen Nippel an der Seite) des Adapters vom MicroSD-Card-Connectors abgefeilt und dann auf die Rückseite des MicroSD-Card-Connectors mit Tesa 2 Schichten drauf geklebt, damit er ein wenig dicker ist. Dann ging es auch.
Count:
Ich habe jetzt eine Verlängerung gefunden, die funktioniert:
https://www.amazon.de/gp/product/B07ZPP372J/ref=ppx_od_dt_b_asin_title_s00?ie=UTF8&psc=1
Vielleicht ist auch die Länge das Problem. Der oben erwähnte ist nur 15 cm lang, aber das flache Band passt perfekt hinten zwischen den beiden Gehäuseschalen hindurch. Ich hätte nicht gedacht, dass da so viel Luft zwischen ist. Vor allem, weil da ja auch eine Nut ist, damit das Oberteil fest sitzt. Der "Knubbel" mit dem Kartenslot liegt jetzt satt an der Rückseite auf, ohne mit Klebeband o.ä. befestigt zu werden, und lässt sich zum Entnehmen der Karte bequem nach oben klappen.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln