Non-ATARI > Hardware
Tonqualität miserabel, wo liegt der Fehler?
Atariosimus:
Nun nach 3 Raumpatroillien Orion hintereinander ist das Teil zwar warm aber nicht heiss.
Also wenn ich mal annehme der Chip kann bis 65 Grad betrieben werden liegt die Temperatur
weit drunter. Das ist nur eine Annahme. Allerdings ist bei dem Preis ein all zu grosser Bastelaufwand
eher zu überlegen.
alers:
--- Zitat von: Atariosimus am So 16.08.2020, 01:14:38 ---Nun nach 3 Raumpatroillien Orion hintereinander ist das Teil zwar warm aber nicht heiss.
--- Ende Zitat ---
Wie`? WAS ist denn da FALSCH gelaufen? Eigentlich müßte es gerade bei Raumschiff Orion kochendheiß sein, so spannend wie die Kurzserie ist ;-)
Also direkt mal mit anderen Filmchen testen ;-)
--- Zitat von: Atariosimus am So 16.08.2020, 01:14:38 ---Also wenn ich mal annehme der Chip kann bis 65 Grad betrieben werden liegt die Temperatur
weit drunter. Das ist nur eine Annahme. Allerdings ist bei dem Preis ein all zu grosser Bastelaufwand
eher zu überlegen.
--- Ende Zitat ---
Woher weißt Du, mit wieviel °C der Chip betrieben werden kann? Stand das in der Anleitung? Also "Handwarm" ist OK, alles darüber sollte imho beobachtet werden.
Und naja, der Bastelaufwand hält sich ja in Grenzen, kostet eine alte Grafikkarte mit kleinen CollerPlates und 2-3 Tropfen Sekundenkleber-GEL - Und die natürlich die Garantie - Erhöht aber auch gleichzeitig die Lebensdauer und kann Bearbeitungsfehler minimieren, die durch zuviel sich stauende Wärme sonst passieren könnte und würde...
Aber schon einmal gut zu wissen, das diese Lösung ansich schon einmal zufriedenstellend funktioniert.
Atariosimus:
--- Zitat ---Woher weißt Du, mit wieviel °C der Chip betrieben werden kann? Stand das in der Anleitung?
--- Ende Zitat ---
Das ist nur eine Vermutung. Wenn man so die Temperaturbereiche der Datenblätter für Chips vergleicht
ist das schon möglich. Datenblatt war aber keines dabei. Das Gehäuse ist auch nicht aus 2 Teilen sonst
hätte man sich vorsichtig an die Innereien wagen können. Von Aussen ist das jedenfalls gut handwarm.
Interessant und auch ganz angenehm fand ich die Tatsache, dass trotz Verstellen auf die verschiedenen
Auflösungen des SAT Receivers (z.B. 720, 1050) das keinen Einfluss auf die Bildschirmeinstellung hatte, wenn ich zwischendurch mal den Mega STE angeschlossen habe. Heisst ich musste zwar beim NEC
das Bild wieder in die Mitte verschieben aber beim Atari war alles wie gehabt.
Nun ja bei Orion wollte ich nicht alle 7 Teile ansehen mir gefiel zwischendurch auch Black Sails
und Hornblower für den Test ;D
Atariosimus:
Zur Info.
Das Teil läuft bisher einwandfrei.
Hitzeprobleme im Dauerbetrieb nicht erkennbar.
Lasertemperaturanzeige bei ca. 34 °C.
https://www.ebay.de/itm/363003131854
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln