Hardware > Portfolio & Atari PCs
Portfolio Ersatzboard
neogain:
--- Zitat von: SolderGirl am Mo 06.07.2020, 20:55:41 ---Also was man auf jeden Fall aus einem original Portfolio braucht, wäre der ASIC. Die 8088 CPU konnte ich auf ebay noch finden,
Und wenn man die deutlich größere Fläche der Platine bedenkt sollte da noch reichlich Platz sein.
Eventuell liesse sich da sogar noch ein UART und ein ESP8266 Modul unterbringen?
--- Ende Zitat ---
Wie wäre es statt einem 8088 einen Z80 zu nehmen? Den kann man direkt mit 6 oder 8 Mhz takten und ist kompatibel zum 8088. Für UART und ESP wäre ich auch.
mfro:
--- Zitat von: neogain am Mo 06.07.2020, 21:04:49 ---
Wie wäre es statt einem 8088 einen Z80 zu nehmen? Den kann man direkt mit 6 oder 8 Mhz takten und ist kompatibel zum 8088. Für UART und ESP wäre ich auch.
--- Ende Zitat ---
Der Z80 ist ein nettes Ding, aber kompatibel zum 8088 ist er bestimmt nicht. Was Du meinst ist der 8080 (fünf Jahre älter und ein 8-Bitter).
Der 8088 (der steckte im Ur-IBM-PC) ist in etwa das zum 8086, was ein 68008 zum 68000 ist.
SolderGirl:
--- Zitat von: neogain am Mo 06.07.2020, 21:04:49 ---Wie wäre es statt einem 8088 einen Z80 zu nehmen? Den kann man direkt mit 6 oder 8 Mhz takten und ist kompatibel zum 8088. Für UART und ESP wäre ich auch.
--- Ende Zitat ---
Ich glaub der Z80 war nur 8080 kompatibel, man könnte höchstens einen NEC V20 nehmen. Aber die waren wohl vom Timing her nicht genau gleich. Müsste man mal probieren ob der funktioniert. Den gibts auch nativ mit 8 MHz, da gehen dann auch locker 10-12 MHz.
Es wäre vor allem schön, wenn man den Takt umstellen könnte.
neogain:
jepp @mfro hatte das schon angemerkt mit dem Z80. War halt ein Griff ins Klo von mir. Wäre vielleicht nicht schlecht, wenn man einen gemeinsamen Ordner fürs PCB Layout anlegen, dazu auch noch abklären, welchen Editor wir nehmen sollen. Dann kann man schon mal anfangen die Packages zu erstellen (DIP) und mal grob ausrichten.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: SolderGirl am Mo 06.07.2020, 21:17:16 ---Ich glaub der Z80 war nur 8080 kompatibel, man könnte höchstens einen NEC V20 nehmen. Aber die waren wohl vom Timing her nicht genau gleich. Müsste man mal probieren ob der funktioniert. Den gibts auch nativ mit 8 MHz, da gehen dann auch locker 10-12 MHz.
Es wäre vor allem schön, wenn man den Takt umstellen könnte.
--- Ende Zitat ---
Z80 ist ganz andere Ecke, der kann kein x86-Code ausführen. Der V20 ist toll, läuft bei gleichem Takt 20-30% schneller als ein 8088, und man bekommt ihn heute noch ganz gut. Aber: Das sind die normalen Varianten, keine ULV, oder statischen Stromspar-Dinger.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln