Hardware > Portfolio & Atari PCs

Portfolio Ersatzboard

<< < (3/4) > >>

Arthur:
Ich dachte der Pofo hätte den 8086?

SolderGirl:

--- Zitat von: Arthur am Mo 06.07.2020, 22:16:28 ---Ich dachte der Pofo hätte den 8086?

--- Ende Zitat ---
Der 8088 ist ja im Prinzip ein 8086, nur halt mit 8 bit Datenbus statt vollen 16 bit wie beim 8086.


--- Zitat von: gh-baden am Mo 06.07.2020, 21:48:03 ---Z80 ist ganz andere Ecke, der kann kein x86-Code ausführen. Der V20 ist toll, läuft bei gleichem Takt 20-30% schneller als ein 8088, und man bekommt ihn heute noch ganz gut. Aber: Das sind die normalen Varianten, keine ULV, oder statischen Stromspar-Dinger.

--- Ende Zitat ---
Ich hab halt gelesen, das es mit manchen Programmen Probleme geben kann, eben aus dem Grund das der V20 bei manchen Befehlen deutlich schneller ist, und das kann wohl in manchen Fällen das Timing durcheinander bringen. Man müsste also erstmal testen, ob der mit den Portfolio ROMs und dem ASIC sauber läuft.
Der V20 wäre aber wirklich die Grenze dessen was ich an Modifikation machen würde. Da nähern wir uns dann schon stark an die Grenze wo man sagen müsste, es ist ein komplett anderes Gerät. Und auch mit modernisierter Hardware "unter der Haube", sollte es ja doch noch ein Portfolio bleiben.

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Arthur am Mo 06.07.2020, 22:16:28 ---Ich dachte der Pofo hätte den 8086?

--- Ende Zitat ---

Nö. Viel zu teuer, „zu breiter“ Bus, kaum Stromsparmodelle zu haben. Den 8088 kriegt man von der Leistungsaufnahme weit runter, aber halt nur 8 Bit Bus. Das macht aber das ganze Interfacing schön billig.

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: SolderGirl am Di 07.07.2020, 06:02:13 ---Ich hab halt gelesen, das es mit manchen Programmen Probleme geben kann, eben aus dem Grund das der V20 bei manchen Befehlen deutlich schneller ist, und das kann wohl in manchen Fällen das Timing durcheinander bringen. Man müsste also erstmal testen, ob der mit den Portfolio ROMs und dem ASIC sauber läuft.
Der V20 wäre aber wirklich die Grenze dessen was ich an Modifikation machen würde. Da nähern wir uns dann schon stark an die Grenze wo man sagen müsste, es ist ein komplett anderes Gerät. Und auch mit modernisierter Hardware "unter der Haube", sollte es ja doch noch ein Portfolio bleiben.

--- Ende Zitat ---

Wenn Software schon Taktzyklen zählt, okay. Allerdings dürfte so manches timingkritische Ding dann auch schon bei übertakteten 8088-Modellen stolpern. Ja, die Laufzeitunterschiede in Taktzyklen pro Befehl ist nochmal was anderes.

Aber ich habe zwei XTs mit V20 laufen, und bis auf die berühmte "8088mph" Demo, läuft da *alles* drauf, was mir bisher in die Finger kam. Vom EPROM-Brenner am Parallelport, bis Kirschbaum-Netzwerk (eecht alte Software), altes Turbo C 1.0 etc.pp.

neogain:
Würde der NEC V40HL auch gehen? ist zwar auch 16bit breit, hat aber auch das Instructionset zum V20, also auch 8088 und ist schön klein sowie stromsparend.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln