Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
Mega STE 10MB Wevelsieb reine ST Ram Erweiterung ...
Lukas Frank:
Da ist es doch ...
https://forum.atari-home.de/index.php/topic,16072.msg250927.html#msg250927
Arthur:
Das sollte doch mit dem Tipp (Heißluft) oben kein Problem sein.
Lukas Frank:
In der Theorie ginge das aber in der Praxis nicht. Habe das Heißluftgerät auf 120Grad gestellt. Der Heißkleber wird zwar etwas klar bleibt aber immer noch etwas sehr milchig. Der Heißkleber ist so dick das man da nichts sehen kann. Man könnte so da der Kleber weich wird mit einem Zahnstocher immer etwas Kleber wegnehmen. Ich fürchte aber man macht da mehr kaputt ?
Arthur:
--- Zitat von: Lukas Frank am So 26.07.2020, 20:17:00 ---Man könnte so da der Kleber weich wird mit einem Zahnstocher immer etwas Kleber wegnehmen. Ich fürchte aber man macht da mehr kaputt ?
--- Ende Zitat ---
Viele Alternativen hast du ja nicht... und wenn du vorsichtig bist ist es immerhin eine Möglichkeit. Ich hatte das mal gemacht weil der Uhrenquarz unterm Heißkleber auch so trübe aussah. Nachdem ich den Heißkleber einmal richtig durch erhitzt hatte wurde er auch richtig klar... und bei langsamer Abkühlung blieb er dann auch klar. Es gibt natürlich Heißkleber mit unterschiedlichen Eigenschaften was Elastizität, Farbe, Festigkeit etc. angeht. Den Kleber unter Hitze abtragen sollte aber zu einer Verbesserung der Transparenz sorgen...
Lukas Frank:
Das ist schon gefährlich, wenn mir dabei so ein Fädeldraht abgeht und ich weiß dann nicht mehr wo der dran war ...
Ich dachte auch schon das vielleicht ja alles in Ordnung ist und man doch Treibersoftware braucht ?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln