Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

Mega STE 10MB Wevelsieb reine ST Ram Erweiterung ...

<< < (26/26)

KarlMüller:

--- Zitat von: R^2 am So 27.04.2025, 15:06:34 ---Ich vermute, wie schon vorher geschrieben, dass es durch Zufall dieses Board mit internen Blitter für den Umbau erwischt hat. Von den Lötungen scheint mir es so, als wenn auf diesem Board immer schon ein Kombi-Chip mit internen Blitter gesessen hat.

Beim externen Blitter ist eindeutig zu sehen, dass dieser später eingebaut worden ist. Von den verwendeten Materialien (Widerstände für /BG und /BGACK, etc.) komme ich zu der Erkenntnis, dass dies von M.Wevelsiep selbst durchgeführt worden ist.

--- Ende Zitat ---
Das hatte Martin Wevelsiep mal zum Thema Billter geschrieben:

--- Zitat ---From: Martin Wevelsiep @ AC3
Newsgroups: Maus.Computer.Atari.Hardware.1997
Subject: Mehr RAM für MegaSTE
Maus-ID: A10313@AC3
Maus-Ref: A48008@B
Message-ID: <199602132309.a10313@ac3.maus.de>
References: <199602112330.a48008@b.maus.de>
Date: Tue, 13 Feb 1996 23:09:00
------------------------------------------------------------------------

Hallo Charles!

CW>Außerdem muß der Blitter dann deaktiviert sein.

Nicht unbedingt. Wenn Du Pech hattest und einen der MSTEs bekommen hast, der
keinen separaten Blitter besitzt (der Blitter ist dann mit in der GSTMCU), dann
kannst Du den Blitter nur benutzen, wenn ein zweiter seperat eingebaut wird
(einfach an der Stelle, wo er vorgesehen ist). Dann gibt es keine weiteren
Probleme.

Ist im MSTE von vornherein ein separater Blitter vorhanden, kann der ohne
Einschränkung benutzt werden.
--- Ende Zitat ---

Lukas Frank:

--- Zitat von: KarlMüller am So 27.04.2025, 16:28:35 ---
Das hatte Martin Wevelsiep mal zum Thema Billter geschrieben:
From: Martin Wevelsiep @ AC3
Newsgroups: Maus.Computer.Atari.Hardware.1997
Subject: Mehr RAM für MegaSTE
Maus-ID: A10313@AC3
Maus-Ref: A48008@B
Message-ID: <199602132309.a10313@ac3.maus.de>
References: <199602112330.a48008@b.maus.de>
Date: Tue, 13 Feb 1996 23:09:00
------------------------------------------------------------------------

Hallo Charles!

CW>Außerdem muß der Blitter dann deaktiviert sein.

Nicht unbedingt. Wenn Du Pech hattest und einen der MSTEs bekommen hast, der
keinen separaten Blitter besitzt (der Blitter ist dann mit in der GSTMCU), dann
kannst Du den Blitter nur benutzen, wenn ein zweiter seperat eingebaut wird
(einfach an der Stelle, wo er vorgesehen ist). Dann gibt es keine weiteren
Probleme.

Ist im MSTE von vornherein ein separater Blitter vorhanden, kann der ohne
Einschränkung benutzt werden.
--- Ende Zitat ---

Bedeutet dieses das es möglich ist ein Programm zu schreiben den internen (nur den) Blitter im Combo abschaltbar zu machen ...?

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln