Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
Mega STE 10MB Wevelsieb reine ST Ram Erweiterung ...
Lukas Frank:
Gerade in China ausreichend (20) Speicher Bausteine bestellt. Dauert länger ...
SolderGirl:
Wow, also bei so viel Verdrahtung ...
Das müsste doch theoretisch auch einfacher zu machen sein, also die RAM Menge meine ich.
Trotzdem wäre es cool wenn man das Design irgendwie nachbaufähig rekonstruiren könnte, so für die Nachwelt.
Lukas Frank:
Wenn das Ram aus China da ist und das ganze läuft könnte ich mal ein GAL auslöten da die alle fest eingelötet sind und schauen ob das Kopierchutzbit gesetzt ist. Ich gehe aber mal davon aus.
Die GALs sind eine Art Co MMU die aus den beiden originalen MMU 2MB Bänken incl. der originalen Bänken 5 neue Bänke macht. Bei der Wevelsieb Erweiterung für den normalen ST sind es dann bis zu 8 Bänken.
Wenn die Verdrahtung zu 100% klar wäre könnte ich alles zurückbauen und dann schöner neu verdrahten ohne den ganzen Heißkleber oder gleich ein anderes Mega STE Mainboard zum Einbau hernehmen ...
Lukas Frank:
Mal ein paar Bilder ...
Habe mal das Mainboard vorbereitet und teilweise repariert und fehlende Teil bestückt.
Lukas Frank:
Der Speicher war gestern in der Post. Heute mal aufgesteckt und Mainboard mit Spannung versorgt. Alles tot. Hatte an P26-2 an Pin 25 nichts messen können und da davor und danach A21 und A23 liegt sollte am Pin 25 A22 sein von der MMU/GLUE also dem Combo Baustein. Auf dem Board sind A23,A22 und A21 vom Combo aufgetrennt zu allen anderen Punkten. Die drei Adressen gehen ausschliesslich an P26-2 der Wevelsieb Karte.
Also A22 am Combo wieder angeschlossen und der Rechner bootete allerdings nur mit 4MB ST Ramtest.
Mal ausgeschaltet und danach war wieder alles tot.
Eine Einbau Anleitung tut Not. So wie das jetzt eingebaut ist ist es Schrecklich ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln