Non-ATARI > Hardware

xt-191.zip - Ein NFS Treiber für DOS

<< < (9/12) > >>

chris78:
Ich habe was heraus gefunden und eine Vermutung.  Ich habe die Kontakte mit einer Zahnbürste und Desinfektionsmittel sauber gemacht, da wo es ja so Säure zerfressen aussieht.  Eben habe ich die Platine noch einmal ausgebaut und mich gewundert, wie da es unten drunter nass sein kann, genau da wo ich mit der Zahnbürste gerieben habe.   Nach genauerem hinsehen gibt es da einige kalte Lötstellen.   Heute schaffe ich es nicht mehr, aber morgen werde ich soweit alles mal nachlöten, was nicht ganz sauber aussieht. Vielleicht ist es das ja schon

Lukas Frank:
Der Grünspan war ja nicht viel und nur um den Uhrenbaustein herum. Je nach dem wie die Leiterbahnen aussehen vielleicht mal nachmessen.

chris78:
Ich habe nachgemessen. Ich habe nirgendwo 5 V, nur 4,7 Kann es sein das er deswegen nicht läuft?
Vermeidliche kalte Lötstellen hab ich soweit nachgelötet.

Arthur:
Der Spannungsbereich TTL-Pegel liegt zwischen 4,75V und 5,25V. Bei 4,7V kann es auch noch funktionieren muss aber nicht. Je nach Multimeter werden bei schwacher Batterie manchmal falsche Werte angezeigt... oft auch zu hohe Werte.

Lukas Frank:

--- Zitat von: chris78 am Mi 03.06.2020, 21:49:47 ---Ich habe nachgemessen. Ich habe nirgendwo 5 V, nur 4,7 Kann es sein das er deswegen nicht läuft?
Vermeidliche kalte Lötstellen hab ich soweit nachgelötet.

--- Ende Zitat ---

Oder da zieht irgend etwas zu viel Strom? Wird ein Baustein aussergewöhnlich heiß?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln