Non-ATARI > Hardware

xt-191.zip - Ein NFS Treiber für DOS

(1/12) > >>

chris78:
Hallo,
ich bin auf der Suche nach dem alten NFS Dos Treiber für XT Maschinen. Was ich bisher gefunden habe war die xfs191.zip, welche für die 286er Generation ist. Hat den zufällig jemand?

Arthur:
Was hast du denn vor?

alers:
Auf den uralten Netware-Disketten sind welche drauf. Ich gucke mal, weiß zwar, daß ich meine alten Disketten noch habe, aber ich muss die suchen... Wird dauern.


Vllt suchst Du einfach mal nach "Novell Netware 2.xx - Driver Disk" dann vllt noch nach "https://winworldpc.com/product/netware/2x" dort solltest Du eigentlich fündig werden. Die 2.xer lief zwar erst ab 386ern, hatte aber definitv eine NFS-Unterstüzung für alte IBM-Karren, da auch noch für XT. Dort aber bitte nur Images, die als maximale Größe die 360k hatten, ggf geht auch noch die 720er. Bei der 1,44er wurden schon die alten Mopeds (Also XT, 286er) außen vorgelassen.


Angeblich soll(t)en bei FreeDOS auch welche dabei gewesen sein. Bei DR-DOS waren sie auf jeden Fall nicht dabei, auch wenn vielfach so zitiert, die waren schon gepatched ab 386er.Und auch bei alten BULL-Archiven lagern die noch, bin aber gerade zu faul, dort in Frankreich mir die Archive durch zu gucken...

Diese Anleitung wirst Du ja sicherlich schon gefunden haben : "https://paskov.vmsoft-bg.com/connecting-my-pc-xt-clone-to-the-network-part-1-ethernet-adapter/", oder?

alers:

--- Zitat von: Arthur am So 31.05.2020, 19:31:48 ---Was hast du denn vor?

--- Ende Zitat ---
wahrscheinlich drucken übers netz... dafür war der damals ja genutzt worden. Gab zwar auch andere Einsatzgebiete, aber eher unwahrscheinlich.
Kann mich auch erinnern, daß die irgendwann sogar auf einer NE1000-Kompatiblen NIC liefen, war aber eine mord-frickelei. Ein Patch später ging nix mehr.

chris78:
Ich habe noch einen Schneider Euro PC. Für diesen habe ich bei ebay eine 8 Bit 3COM Netzwerkkarte gefunden, sodass ich hoffte irgendwie auf ein Netzwerkshare zugreifen zu können. mit dem alten NFS soll man wohl ein Laufwerksbuchstabe anhängen können. Es gibt auch noch einen alten tcp stack (mTCP) um irgendwie mit einem Server kommunizieren können. Leider fehlt aber da der nötige Client um auf ein Netzshare zugreifen zu können.
Ich habe halt nur 512 KB Ram, da ist halt nicht mehr viel Platz für Anwendungen wie Works 1.0 usw.. :-)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln