Non-ATARI > Hardware
xt-191.zip - Ein NFS Treiber für DOS
chris78:
Nein. es wird nichts warm.
chris78:
Ich habe nun folgende Erkenntnis über das Problem:
Soweit ich es heraus messen konnte, sitzt die CPU in einem Dauerreset fest. Es liegen an PIN 21 - 23 der CPU dauerhaft 5V an. Ich habe den D1 ausgemessen: Komischerweise liegen die 5V nur in Sperrichtung an. Am U4 liegen an Pin 20, 14, 16, 3, 4 auch 5V an. Aber warum das so ist, keine Ahnung. Ob ich doch irgendwo sin Schluss habe...?
U36 hat ebenfalls fast überall 5V, vermutlich ist das der Feind ;) Ein M3002 IC, in Ebay, in Spanien habe ich einen gefunden. Gibt es irgendwo einen anderen der die gleiche Funktion hat? Ich würde den jetzt lieber mei Reichelt oder Conrad bestellen und mal tauschen, mit Sockel
Wosch:
Hi,
hab mal kurz geGooglet.
Das IC war schon 2011 Mangelware. Ist im Schneider Euro XT verbaut und war damals schon nicht aufzutreiben. Im ABBUC war es 2006 schon Thema
Hier mal was zum lesen:
https://www.forum64.de/index.php?thread/50459-europc-rtc-m3002-ersatz/
Gruß
Wolfgang
Lukas Frank:
Ich würde mal sagen du misst da Mist. Mit einem einfachen Multimeter bringt das nichts. Und wenn man nicht weiss wo und was erst recht nicht. Beim Reset kommt es darauf an ob high oder low Aktiv. Das kannst du im Datenblatt zur CPU nachschauen. Wenn der Rechner einen Reset Knopf hat muss sich der Pegel ändern wenn du drückst.
.
Arthur:
Irgendwie kann ich mir das kaum Vorstellen das da wegen der ausgelaufenen Batterie die Chips einfach so kaputt gehen. Als erstes würden ich das Netzteil kontrollieren. Falls es einen Reset-Taster gibt auch den mal checken...Tastatur-Reset mal machen. NVRAM Reset natürlich auch.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln