Non-ATARI > Hardware
xt-191.zip - Ein NFS Treiber für DOS
alers:
--- Zitat von: chris78 am Mo 01.06.2020, 11:52:07 ---Es gibt wohl auch ein MS Client für netzwerke.
http://www.kompx.com/en/network-setup-in-dos-microsoft-network-client.htm
wird aber vermutlich nicht mit der CPU von dem kleinen kompatibel sein...
--- Ende Zitat ---
Generell schon, wenn Du auf dem XT wirklich MSD 6.x installieren könntest, und da wird es schon scheitern. Mehr als 3.3 wird wohl nicht wirklich "rennen", und das auch nicht wirklich schön.Aber Lukas Frank hatte ja schon erwähnt, daß er auch direkt noch ne Card hat, würde da mal ansetzen, weil das sollte schon klappen...
chris78:
--- Zitat von: Arthur am Mo 01.06.2020, 13:56:13 ---http://etherdfs.sourceforge.net/
--- Ende Zitat ---
Ich habe diesen mal heruntergeladen und die Serverapplikation auf dem Raspberry erfolgreich bilden können. Nun muss ich warten bis die Netzwerkkarte kommt. Hatte sie am Freitag bei Ebay gekauft und wird, so Gott will, am Dienstag auf den Weg gehen. Den passenden Hub hatte ich dazu noch am Samstag ersteigert. Dann muss ich mal wegen dem Akku schauen, der wird nun auch sein Alter haben. Dazu habe ich noch die 20 MB Festplatte, die bisher nicht mehr funktioniert hat.
Wenn das wirklich scheitern sollte mit dem etherdfs, dann werde ich das ganz angehen wie Lukas Frank es getan hat.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: chris78 am Mo 01.06.2020, 11:14:31 ---auf den Zugriff auf SMB wollte ich eigentlich absehen, da SMB1 nicht mehr unterstützt wird. Für die Classic Mac`s habe ich auf einem Raspberry das alte Netatalk installiert, und benutze ihn als Schnittstelle um auf den Server zu kommen.
--- Ende Zitat ---
Pssst, AFP („Netatalk“) mit Cleartext-Password (und nichts anderes können Classic Macs mit 68k) ist genausowenig sicher oder unterstützt wie SMB1. Kann man beides trotzdem noch im LAN nutzen, wenn man ein wenig aufpaßt.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 01.06.2020, 08:36:53 ---Für DOS gibt es das ja, kann man das nicht einfach kompilieren für 8086/88 ?
-> https://github.com/joysfera/parcp
--- Ende Zitat ---
Das ist ja keine Plattform mit linearem Speichermodell :-) Aus der PARCP-Doku:
--- Zitat --- Common requirements for DOS version of PC PARCP:
PARCP is full 32-bit application thus it requires an Intel 80386 or compatible CPU (386SX will do, as well as AMD, TI or other equivalents). PARCP can't run on 80286 or lower CPU, unfortunately (should not be a real drawback nowadays, I think :-)
--- Ende Zitat ---
Wenn dem so ist, macht man nicht mal mit einem anderen Flag aus einem 32-Bit-Linear-Modell-Programm ein Programm für 808x-Segmente.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: Arthur am Mo 01.06.2020, 13:56:13 ---http://etherdfs.sourceforge.net/
--- Ende Zitat ---
Das war mir völlig entfallen, guter Tipp. Müßte „man“ nur „mal“ noch einen Atari- und Mac OS-Port davon machen ;-)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln