Software > Software (16-/32-Bit)

SIGNUM Version 2 auf 1040 STFM

<< < (6/6)

Xiphoseer:
Hey,

was Emulatoren angeht kann ich bestätigen, dass Signum!2 unter Hatari mit einer original TOS ROM funktioniert (also bspw. ST mit 640x400 monochrom, TOS 1.04). Unter Linux kann ich *.st Dateien auch einfach mounten wenn der Emulator gerade nicht läuft und damit Dateien rein und rausladen. Mit EmuTOS hat es aber gar nicht funktioniert. Bei mir hat die Signum-Installation gefragt auf welchem Laufwerk ich das Programm installieren will und nimmt glaube ich den Pfad zum Installationsordner als Standard-Ort um Fonts zu suchen.

Was aber möglicherweise interessanter ist: Ich hatte ein ähnliches Problem (alte Signum!2 Dateien aus der Familie, keine lesbare Signum Diskette) und habe das als Anlass genommen mir das Dateiformat mal genauer anzusehen. Es gibt tatsächlich ein paar wenige Schnipsel Software im Netz die mit den Formaten arbeiten; ich hab gesammelt was ich finden konnte, ein paar E-Mails geschrieben und daraus ein Stück Software gezimmert (0). Das ist (Stand heute) in der Lage den Großteil von Thomas Tempelmanns Megamax-Modula-2 Doku mit korrekten Umlauten, Zeilenumbrüchen und einigen HTML-artigen Formatierungsmarkern in der Konsole auszugeben. Bilder werden auch gelistet (und sind bald auch exportierbar).

Das System tut momentan noch so, als sei alles in der Schriftart ANTIKRO, daher werden die Leerzeichen in anderen Schriftarten nicht zuverlässig erkannt, und Schriften die nicht der ATARI Tastatur entsprechen sind dadurch natürlich auch noch falsch. Um das zu implementieren braucht es allerdings nur Zeit und keine zusätzlichen Informationen.

(0): https://xiphoseer.github.io/sdo-tool/

Thorsten Otto:
EInstellung zum Fontpfad ändern?

alers:

--- Zitat von: Thorsten Otto am Mi 10.06.2020, 01:48:50 ---Da die ROMs immer noch copyright sind, kann ich hier leider keinen direkten link angeben.

--- Ende Zitat ---
Wow. Ist denn bekannt, wer das Copyright hält, sprich, könnte man so jemanden anschreiben, ob die endlich freigegeben werden würden, etc. etc., weil ein wirtschaftliches Interesse wird da ja wohl kaum noch hinter stehen, oder sehe ich das komplett falsch ?

Thorsten Otto:
Die Firma gibs ja noch (oder wieder), aber kA, ob die noch das Copyright haben. Sollte aber keine Schwierigkeit sein, die ROMs im Netz zu finden.

alers:
Die ROMs habe ich ja, ist ja klar, mir geht es nur darum, daß wenn der Inhaber nix dagegen hat, man diese auch endlich "legal" irgendwo greifbar machen könnte und auch dorthin verlinken dürfte...

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln