Non-ATARI > Hardware
Laptop zwischen 300 und 1000 Euro
alers:
--- Zitat von: Atariosimus am So 05.04.2020, 20:28:58 ---Ich wollte mir eigentlich keinen Rechner mehr kaufen. Bin aber gezwungen unter anderem wegen
der Steuer, die sich mit Elster nicht mehr auf meinem alten Rechner machen lässt so ein Teil zu kaufen
--- Ende Zitat ---
Das verstehe ich nicht, hier rennt auch unter Windows 7 Pro -64-Bit noch Elster, die Updates klappen auch sauber, und da das Teil hinter mehreren HW-Firewalls steht, sehe ich da auch kein Problem mit der Sicherheit.Und auch unter Linux/Gnu (selbst unter Puppy) läuft die aktuelle Elster auf meinem Arbeitsnotebook sauber, also wenn das der einzige Grund für den Neukauf ist...
--- Zitat von: Atariosimus am So 05.04.2020, 20:28:58 ---Wenn ich da sehr ins Detail gegangen wäre, wäre das eine riesen Liste geworden. Liest dann keiner
mehr. Obwohl ich das schon umrissen habe. Allerdings gibts ja mittlerweile derartig viel Varianten
die ich nicht kenne. Wie soll ich da eine Spezifikation aufstellen? Das Ding soll ohne Mucken laufen.
Brauch keinen Spielcomputer eher ein Arbeitstier das leise, robust ist und Onkel Bills Software
kennt.
--- Ende Zitat ---
Kann ich gut nachvollziehen. Nunja. Da Du Dich eh schon entschieden hast, ist nun nur die Frage woher bekommen. Ich würde dann mal die Links oben durchackern, wo andere Forumler Ihre Favouriten gelistet haben, wird keiner mal eben so gemacht haben :-)
guest4215:
Ich hab mir gerade einen Dell e5270 als Leasingrückläufer geholt für 260€. Hammerteil. 12,5" Full HD, I5 6300U, 8GB Ram (aufrüstbar), 256er Intel SSD, LTE Modem
Es gibt noch die Variante mit Touch oder das nochmal etwas besser ausgestattete Schwestermodell e7270. Auch beleuchtete Tastatur ist oft inclusive oder kann für gut 20€ nachgerüstet werden.
Also gerade im Bereich 250-400€ bekommt man schon so derartig gut ausgestattete Geräte, das ist echt unglaublich. Das "Risiko" dass die nicht so lange halten, halte ich für kaum höher als bei Neugeräten. Und wenn man keine Garantie mit dazu nimmt (die dann fast so viel kostet, wie ein Leasingrückläufer) dann steht man genauso gut oder schlecht da.
Die Gebrauchsspuren sind natürlich da, aber ganz ehrlich: Wenn man A-Ware kauft, dann sind das Gebrauchsspuren, wie man sie selbst auch produziert, wenn man das Ding als Arbeitsgerät nutzt, d.h. auch mal unterwegs dabei hat.
alers:
Das Dell sieht schick aus :-)
Atariosimus:
--- Zitat ---Das verstehe ich nicht, hier rennt auch unter Windows 7 Pro -64-Bit noch Elster, die Updates klappen auch sauber, und da das Teil hinter mehreren HW-Firewalls steht, sehe ich da auch kein Problem mit der Sicherheit.Und auch unter Linux/Gnu (selbst unter Puppy) läuft die aktuelle Elster auf meinem Arbeitsnotebook sauber, also wenn das der einzige Grund für den Neukauf ist...
--- Ende Zitat ---
Ich hatte es bis letztes Jahr noch auf XP. Lief einwandfrei. Dann wollte ich die Steuer datei von 2018
aufrufen und es ging nicht. Sollte ein Update machen. Letztes Jahr lief das noch. Kompatibilität
scheint ein Fremdwort.
Dann bin ich aufs Tablett gegangen und hab das Programm runtergeladen. Nur dort waren selnst mit Update
meine Dateien auch nicht mehr akzeptiert. Dann sollte ich auf Chrome wechseln. Chrome hatte ich ja gerade
verbannt und Firefox benutzt. Ich wollte mich auch bei Google nicht mehr anmelden. Da mir zuviel Schnüffelei. Hatte ja mein Tablett komplett frei gemacht ohne mich mit Google Konto anzumelden.
Schien mir irgendwie nicht sinnig einerseits dieser Sicherheitsaufwand und dann sollte ich mich bei der grössten Datenkrake wieder für meine Steuer mit dessen Browser anmelden.
Ich weiss nicht wie eine z.B. unbedarfte Rentnerin so was bewältigt. In meinen Augen ist dieses Elster eine Unverschämtheit. Die darf dann extra zum Steuerberater rennen. Nicht jeder hat Lust sich mit diesem
Zeug auseinander zu setzen. In Papierform darf ich es leider auch nicht mehr abgeben, was ich wesentlich
schneller hinbringen würde. Wär damit schon lange fertig.
Erstmal vielen Dank Alers für Deine Hilfe.
alers:
Hmmm.um es nochmal deutlich zu machen (Ich habe heute mal die Person bei meinem zuständigem FA gefragt - Die Dame meinte nur "Wir bevorzugen Elster - müssen Sie aber nicht, sofern Sie andere Software, die das FA-Prüfverfahren bestanden haben, nutzen möchten")... Du mußt kein Elster nehmen, ich arbeite meist, weil viele meiner Kunden das eh so machen, mit SAGE-Produkten. Da mußt Du zwar generell trotzdem ein Elster-Konto haben, aber die Übertragung übernimmt die Software dann, und die rennt auch mit vielen verschiedenen OSsen... Ich halte auch nicht wirklich was von der Online-Version, vor allem aus Sicherheitsgründen.Die vom FA wollen zwar, das man deren Software alleinig nutzt, aber das wäre dumm, denn Elster gibt Dir def. KEINE Spartips vor, auch wenn sie es gern so darstellt. Meist spart man mit "alternativen" Berechnungen mehr.
Guck einfach mal hier " https://www.vlh.de/wissen-service/steuer-abc/wie-kommt-ihre-steuererklaerung-zum-finanzamt.html " beim VLH nach, ist einfacher.. Die sind die Profis, wir in dem Bereich nicht.
Ich denke mal, ein neues (gebrauchtes oder real neues) Notebook ist schön, aber wenn es nur wegen dem Fiskus ist, ergibt das keinen realen Sinn.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln