Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.

.st image Datei am Mac auf Floppy (USB) kopieren - möglich?

<< < (2/4) > >>

cyberish:
 mfro: super cool, dieses feature er Umwandlung von .st in .img war mir bisher völlig unbekannt bezüglich Atari "images" - Das erscheint mir der einfachste Weg zu sein... : sofort probieren!!
Das Floppy am Mac funzt jedenfalls (noch). Besten Dank für die sachdienlichen Hinweise!!

mfro:

--- Zitat von: Meru am Sa 28.03.2020, 17:07:08 ---Sofern macOS überhaupt noch Floppys unterstützt, bzw. du eines Findest das auch unter macOS überhaupt erkannt wird.

Mein USB Floppy (Was 720 Disk unterstützt) wird nur unter Windows erkannt.

Mfg Meru

--- Ende Zitat ---

Meins ist ein MITSUMI-Laufwerk, das als "Datalux" verkauft wurde. Funzt prima mit Mac OS X (10.11.6). Mehr geht bei meinem (schon etwas älteren) PowerBook nicht. Ich sehe aber auch überhaupt nicht ein, warum ich mir ein neues kaufen soll...

Was mit "Festplattendienstprogramm" und Mac OS X geht, geht übrigens fast genau gleich auch mit dem Gnome-Programm "Laufwerke" auf einem Linux-Rechner. Nur daß die entsprechenden Menüpunkte dort eben "Laufwerksabbild erzeugen" bzw. "Laufwerksabbild wiederherstellen" lauten (und man sich das Umbenennen sparen kann, das Programm kann direkt mit .st-Dateien umgehen).

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: mfro am Sa 28.03.2020, 17:42:07 ---[…] Mac OS X (10.11.6). Mehr geht bei meinem (schon etwas älteren) PowerBook nicht. Ich sehe aber auch überhaupt nicht ein, warum ich mir ein neues kaufen soll...

--- Ende Zitat ---

Prüfe die Liste dort, schubs an Dosdude1 etwas Dankeschöngeld und nimm seinen Patcher für Catalina (10.15).

Gut wäre ein Update v.a. dann, wenn du mit dem Gerät online gehst. 10.11 hat dutzende ungestopfte Sicherheitslecks, das ist auf der Stufe von Windows XP …

mfro:

--- Zitat von: gh-baden am Sa 28.03.2020, 19:39:54 ---... Prüfe die Liste dort, schubs an Dosdude1 etwas Dankeschöngeld und nimm seinen Patcher für Catalina (10.15).

--- Ende Zitat ---

Guter Tip, danke dafür!

cyberish:
jau, sorum hat es super funktioniert !  ;D

Jetzt versuch ich grad andres rum. Also eine .dmg Datei in .st umbenennen und in den Atari laden , um mit ST2Disk zu entfalten. ST2DISK kann die .st Datei lesen und schreiben. Leider ist dann deren Inhalt nicht lesbar .... (Unter Kobold 3.5 und TOS 2.06 zu lesen versucht...)

P.S: Welches Programm unter Atari kann mir den Inhalt einer .ST Datei direkt auf eine Festplatte wie z.B. Satandisk zaubern?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln