Non-ATARI > Hardware
MEGAFILE 60 - kein Kabel und keine Ahnung, ob es funktioniert...
Lukas Frank:
SD nein, ginge aber mit einem SCSI2SD aber Teuer da ist so ein UltraSatan billiger ...
Boulderdash64:
Genau an so einen SCSI2SD Controller hatte ich gedacht, aber wenn der "Teufel" selbst günstiger ist...
Wobei der SCSI2SD wahrscheinlich nen Tick schneller ist??
Aber warum hast Du dann noch einen Satan da dran? Oder hab ich das übersehen? Dann hättest Du ja die komplette "Speicherbandbreite" abgedeckt: HD, CD/DVD/CD-R/DVD-R, SD... ;) und alles in einem Gehäuse...
Wobei ich https://store.inertialcomputing.com/SCSI2SD-V5-1-p/scsi2sd-v5.1.htm jetzt nicht sooo viel teurer finde, als den Satan... - oder kann man das nicht verwenden?
Gibts dort auch noch in preiswerterer Ausführung...
Lukas Frank:
SCSI2SD ist ein SCSI Gerät.
UltraSatan ist ein Atari ACSI Gerät mit zwei SD Karten Slots. Da kann man eine SD Karte zum Datenaustausch nutzen mit HDDriver.
Wenn du keinen Atari TT oder Falcon hast brauchst man zum Betrieb von SCSI noch einen Hostadapter. Der einzige den es noch neu gibt ist von Inventronic.
In meinem Megafile Umbau verwende ich einen ACSI/SCSI Inventronic Hostadapter -> SCSI CD-R -> 68pol 9GB SCSI HDD mit 68/50 Adapter -> SCSI 2 Ausgang Buchse
Boulderdash64:
So im Detail war das da nicht erklärt und beim Atari stecke ich zu wenig in der Materie drin, daher sorry, für mein Unwissen...
Ich habe nur 3 Stück 1040 STF und 1 Stück 1040 STFM - und nen kleinen 800XL
Naiv, wie ich war, hatte ich gedacht, das MEGAFILE kann ich einfach dran stecken an den STF und wenn die Platte noch i.O. ist, kann ich gleich loslegen...
War wohl ein Satz mit "X" - war wohl niX...
Daher wäre sicher eine externe SD-Karten-Lösung die beste Option für meine Rechner, oder alternativ eine eigentlich INTERNE, bei der ein Kabel hinten raus geführt wird, so dass man das eigentliche Speichermedium dann extern an den jeweiligen Rechner stecken könnte... heißt 4 Rechner mit Kabel und 1 eigentlicher SD-Kart-Adapter... - FALLS es sowas gibt - und das MEGAFILE gebe ich dann an interessierte Fachleute weiter...
TPAU:
Naja, wenn man schon "ein Kabel rausführen" möchte, währe die Micro-Ultrasatan (aka Ultrasatan MINI) vielleicht eine Überlegung wert, die 'ne 5V-Strippe aus dem ST-inneren braucht (oder alternativ wie bei der normalen externen Ultrasatan ein Micro-USB Netzteil).
Bin grad dabei, die an meinem STE einzurichten.
Vorteil: Klein, kompakt, (fast) ohne Kabelage
Nachteil: Für häufiges umstecken zwischen den STs eher weniger geeignet, da empfindliche Platine und recht fester Sitz in der Buchse. Extra 5V-Strippe, wenn man auf Netzteil verzichtet.
Video dazu am WE! ;D
Grundsätzlich sollte aber möglichst TOS 1.04 (das neueste für "normale" ST?) drin sein für die Ultrasatan, da ältere TOS-Versionen Probleme machen können/werden. ???
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln