Non-ATARI > Hardware
MEGAFILE 60 - kein Kabel und keine Ahnung, ob es funktioniert...
Boulderdash64:
Ich habe ein MEGAFILE 60 bekommen, aber ohne das zugehörige Kabel und das Internet ist sehr verschwiegen, was diese Teile betrifft - zumindest, was die Kabel und ggf. modernen Festplattenersatz angeht...
Gibt es irgendwo noch erschwingliche Kabel oder kann mir jemand vielleicht die Kabelbelegung geben, zum selbst löten? die überzähligen 6 Stifte kriegt man schon irgendwie ab, aber ganz ohne gehts gar nicht...
Und dann die zweite Frage: gibt es tatsächlich keinen modernen Ersatz, den man dort an den "Kontroller" anschließen kann? Die eingebaute Festplatte ist ja schon SEHR historisch - da gibts ja nichts, was von Hause aus diese Anschlüsse heute noch mitbringt, aber ich hatte die Hoffnung, dass es vielleicht kleine Adapter auf IDE / SATA geben könnte?!?!?
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: Boulderdash64 am Sa 29.02.2020, 22:30:38 ---Ich habe ein MEGAFILE 60 bekommen, aber ohne das zugehörige Kabel und das Internet ist sehr verschwiegen, was diese Teile betrifft - zumindest, was die Kabel und ggf. modernen Festplattenersatz angeht...
Gibt es irgendwo noch erschwingliche Kabel oder kann mir jemand vielleicht die Kabelbelegung geben, zum selbst löten? die überzähligen 6 Stifte kriegt man schon irgendwie ab, aber ganz ohne gehts gar nicht...
Und dann die zweite Frage: gibt es tatsächlich keinen modernen Ersatz, den man dort an den "Kontroller" anschließen kann? Die eingebaute Festplatte ist ja schon SEHR historisch - da gibts ja nichts, was von Hause aus diese Anschlüsse heute noch mitbringt, aber ich hatte die Hoffnung, dass es vielleicht kleine Adapter auf IDE / SATA geben könnte?!?!?
--- Ende Zitat ---
Hier im Forum quer lesen und du wirst fündig werden.
UltraSatan / Lightning (ST) / CosmosEx / div. IDE-Adapter …
Lukas Frank:
Man kann normale 25pol Sub-D Stecker nehmen und mit einem großen Seitenschneider oder Kneifzange an dem beiden Enden die Metallhülle abkneifen. Mit einer kleinen Eisensäge den 19pol. Teil absägen. Dann z.B. ein kurzes (15cm max) Flachbandkabel 1:1 einlöten. Zum Probieren reicht sowas.
Die Megafile hat zwei LEDs. Beim Einschalten gehen beide an. Die Köpfe der Platte bewegen sich (Rattern) und eine der LEDs blinkt ein mal und geht dann aus. Dann kannst du sehr wahrscheinlich davon aus gehen das alles in Ordnung ist. Wenn diese LED öfter blinkt ist etwas Fehlerhaft. Da sind MFM Platten drin. Dafür gibt es keine Adapter auf andere Schnittstellen.
-> http://www.tho-otto.de/hypview/hypview.cgi?url=%2Fhyp%2Fchips_x.hyp&charset=UTF-8&index=174
Boulderdash64:
Danke, den Stecker wollte ich tatsächlich so zurecht basteln aus nem 25 poligen - dann die Adern allerdings 1:1 sind, hatte ich nicht erwartet - also 1-1, 2-2, 3-3,... 17-17, 18-18, 19-19 ??
Eingeschaltet hab ich heute mal - aber noch ohne Kabel... Aber da tat sich gar nix, keine POWER-LED und auch die andere blieb dunkel. Muss mal schauen, ob da ne Sicherung irgendwo ist, die vielleicht hinüber ist?
Offenbar kommt ja nix aus dem Netzteil überhaupt raus...
Lukas Frank:
Ja so ein ACSI/DMA Kabel ist so richtig belegt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln