Software > Software (16-/32-Bit)
HDDRIVER 11.00 ist verfügbar
Thorsten Otto:
--- Zitat von: simonsunnyboy am Sa 22.02.2020, 10:56:29 ---normalerweise ist ja Platte DMA, da kann der Blitter parallel regulär Daten bewegen, wenn er nicht gerade im gleichen RAM bereich unterwegs ist.
--- Ende Zitat ---
Ich mag mich täuschen, aber per DMA kann normalerweise immer nur eine Peripherie auf den Speicher zugreifen, unabhängig vom Bereich auf den zugegriffen wird.
--- Zitat ---Da müsste man mal jemanden fragen, der diesen Treiber in Betrieb hat und auch die modernen Demos schaut.
--- Ende Zitat ---
Würde mich auch mal interessieren. Die müssten schon den kompletten Plattentreiber und das Filesystem ersetzen, wenn sie im Hintergrund was von Platte laden. Und wenn sie einen eigenen Plattentreiber haben, dürften sie auch mit HDDRIVER nicht in Konflikt kommen.
--- Zitat ---Ich selbst benutze mittlerweile ICD Pro.
--- Ende Zitat ---
Zwingt dich ja auch keiner HDDRIVER zu benutzen.
PS.: ich weiss daß dein ursprünglicher Kommentar sicher nicht böse gemeint war, aber ich (als Entwickler) finde es immer ziemlich demotivierend wenn ich sowas lese. Vlt. solltest du mal dran denken, bevor Du Kritik äusserst, es gibt viel zu wenige du noch was tun können/wollen für den Atari-Bereich.
Und Uwe hat das Feature vermutlich nicht für sich selber eingebaut.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: simonsunnyboy am Sa 22.02.2020, 10:56:29 ---Wer weiß
--- Ende Zitat ---
Ich weiß, dass …
--- Zitat von: simonsunnyboy am Sa 22.02.2020, 10:56:29 ---da wird teilweise direkt gestreamed, normalerweise ist ja Platte DMA, da kann der Blitter parallel regulär Daten bewegen, wenn er nicht gerade im gleichen RAM bereich unterwegs ist.
--- Ende Zitat ---
… bei IDE am Atari kein DMA zum Einsatz kommt.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Sa 22.02.2020, 12:47:43 ---Und Uwe hat das Feature vermutlich nicht für sich selber eingebaut.
--- Ende Zitat ---
Nein, hat er nicht, und mußte ganz sanft überzeugt werden, das (nochmal nach vielen Jahren!) anzugucken.
simonsunnyboy:
Ich weiß, dass …
--- Zitat von: simonsunnyboy am Sa 22.02.2020, 10:56:29 ---da wird teilweise direkt gestreamed, normalerweise ist ja Platte DMA, da kann der Blitter parallel regulär Daten bewegen, wenn er nicht gerade im gleichen RAM bereich unterwegs ist.
--- Ende Zitat ---
… bei IDE am Atari kein DMA zum Einsatz kommt.
[/quote]
Aber nicht alle Platten am Atari sind IDE, vorallem nicht am ST/STe.
Und HDDriver untersützt ja zum Glück alle, was auch einen definitiven Vorteil ausmacht.
czietz:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Sa 22.02.2020, 12:47:43 ---Ich mag mich täuschen, aber per DMA kann normalerweise immer nur eine Peripherie auf den Speicher zugreifen, unabhängig vom Bereich auf den zugegriffen wird.
--- Ende Zitat ---
Genau. Es gibt nur einen Bus. Was klingt wie die Beschreibung des öffentlichen Nahverkehrs auf dem Land ;), beschreibt auch die Situation, in der Blitter und DMA sind. Nur einer kann zur selben Zeit den Bus von der CPU übernehmen und Daten übertragen. Ohne es auszuprobieren, weiß ich nicht, wer "gewinnen" würde, wenn Blitter und DMA gleichzeitig den Bus übernehmen wollten.
Ich erlaube mir, außerdem noch zu erwähnen, dass selbst Atari damals in AHDI zumindest vorgesehen hatte, den Blitter für IDE zu nutzen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln