Software > Software (16-/32-Bit)

Welche Tabellenkalkulation?

<< < (3/4) > >>

MJaap:

--- Zitat von: tkreutz am Sa 04.01.2020, 07:51:03 ---Ich würde mal Datamat ST probieren. Das ist keine Tabellenkalkulation, sondern eine kleine Datenverwaltung. Mein Onkel hatte die im Jahre 1987 benutzt, um seine ganzen Warenbestände- und Kunden zu verwalten.

--- Ende Zitat ---

Ich müsste auch noch eine Kopie rumliegen haben. Das Problem bei solchen alten Kamellen ist, dass sie meist nur ihr eigenes Dateiformat unterstützen.


--- Zitat von: kcr am Sa 04.01.2020, 12:34:42 ---Weiß jemand, wie ich Schriftarten laden kann? Habe auf dem Rechner TOS 2.06 und NVDI5.

--- Ende Zitat ---


NVDI5 unterstützt True-Type-Schriften. Zu NVDI gehören mehrere Kontrollfelder zur Konfiguration.


--- Zitat von: Thorsten Otto am Sa 04.01.2020, 08:09:44 ---Örks, war das nicht so'n Data Becker Murks? Die Programme von denen haben alle 'nen ziemlich schlechten Ruf.

--- Ende Zitat ---

Data Becker hat eben ziemlich viele Dinger an die Wand geworfen, in der Hoffnung, etwas würde ein Erfolg. Nur wenige Programme bekamen überhaupt ein Update.

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: kcr am Sa 04.01.2020, 12:34:42 ---Bleibe erstmal bei Texel. Finde das Programm sehr gut.

Habe nur ein scheinbar allgemeines Problem: habe nur den Systemfont und keine Schriftarten. Das liegt aber nicht an Texel, sondern eher an meiner Konfiguration.

Weiß jemand, wie ich Schriftarten laden kann? Habe auf dem Rechner TOS 2.06 und NVDI5.

--- Ende Zitat ---

Den Vektorfont-Ordner von NVDI 5 mit TTF- oder Speedo-Fonts befüllen. Es ist im NVDI5-CPX konfigurierbar, wo der ist.

Man kann natürlich in der ASSIGN.SYS auch von Hand Bitmap-Schriften anmelden, aber das ist eher was für Retro-Setups, IMHO.

yalsi:
Das mit NVDI habe ich vor Jahren mal durchgespielt. Vielleicht hilft Dir meine kleine Anleitung weiter: http://www.georg-basse.de/retro/atari-works-gdos-nvdi/

tkreutz:

--- Zitat von: Thorsten Otto am Sa 04.01.2020, 08:09:44 ---Örks, war das nicht so'n Data Becker Murks? Die Programme von denen haben alle 'nen ziemlich schlechten Ruf.

--- Ende Zitat ---

Klar, war so ein Low Budget Produkt - die weißen Boxen für 99 DM - Textomat, Datamat, Profimat, Calcumat - die im Kaufhof im Regal standen. Aber für den ein oder anderen, hat es durchaus gereicht, um erst mal in ein Thema einzusteigen.

Den Author gibt es immer noch. Durch Zufall bin ich auf seinen Blog gestoßen (also einer von beiden).

Deswegen hatte ich ja auch den Testbericht vom ST Magazin verlinkt, wo man die Kritikpunkte nachlesen kann.

Soo negativ würde ich es allerdings auch nicht bewerten. Habe schon schlechtere Public Domain Software gesehen. Von der Leistung her würde ich es durchaus in dieser Kategorie einordnen. Data Becker hat halt noch eine Box drum gemacht und ein einfaches Manuel dazu gepackt - fertig war das Produkt.

Ich war 1990 in der Handelsschule und habe mir 1989 den Super Charger gekauft, weil die mit einer Olivetti M20 Anlage gearbeitet hatten. Dort waren die typischen kaufmännischen Anwendungen am laufen. Programmieren in Basic. Dbase IV, Word und Multiplan.

Wenn man sich mal die kaufmännischen Profi-Anwendungen anschaut auf einem solchem Rechner (Multiplan - Tab - Tab 4 - Zusammen) meint man, man wäre in der Steinzeit im Vergleich dazu, wenn man z.B. Calamus auf dem ST auf dem Monochrom Monitor angeschaut hat.

Kaufmännische Anwendungen auf dem ST konnten sich nie in der Masse durchsetzen. Ich glaube, deswegen gibt es auch gar nicht so viele oder gute Anwendungen.

Klar - Adimens - der Platzhirsch. Aber in Sachen Tabellenkalkulation wird es eher übersichtlich.

Standesgemäß mit dem ST kaufmännische Anwendungen zu nutzen, bedeutete für mich o.g. Programme auf dem Super Charger zu nutzen.

Thorsten Otto:

--- Zitat von: tkreutz am So 05.01.2020, 08:27:04 ---Habe schon schlechtere Public Domain Software gesehen.

--- Ende Zitat ---

Das war halt das Hauptproblem. Die haben eigentlich PD-Programme genommen, und versucht die für teures Geld zu verkaufen. Wenn die normal als PD vertrieben worden wären, hätte sich keiner beschweren können. Aber wenn ich viel Geld dafür bezahle, erwarte ich zumindest daß sie grundsätzlich funktionieren und nicht schon beim start abstürzen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln