Software > Software (16-/32-Bit)

STMaster / Ghostlink

<< < (6/6)

Neueralteruser:

--- Zitat von: Thorsten Otto am Do 12.12.2019, 21:58:21 ---Offensichtlich, oder was sollte da sonst im Handbuch dokumentiert sein? Ausserdem wüsste ich nicht daß SCSI-Tools einen Password-Schutz implementieren.
--- Ende Zitat ---
Ich habe selber damals - etwa Mitte der 90er Jahre - eine Profile 40 zusammen mit einem auf 2,5MB erweiterten Mega ST1 erstanden. Wenn ich mich recht entsinne, kam mit dieser Kombination auch der erste Kontakt mit SCSI-Tools zustande, das ich mW. zusammen mit diesem Paket erhielt. Ich bin darum immer davon ausgegangen, daß es sich um den mit dieser HDD vertriebenen Driver handelt ...!

KarlMüller:

--- Zitat von: Thorsten Otto am Do 12.12.2019, 22:02:05 ---Wenn ich mir die Beschreibung der Partitions-Tabelle so ansehe, lag ich damit wohl falsch (es sei denn die ist in Sektor #0 nochmal AHDI-kompatibel abgespeichert).

--- Ende Zitat ---
Es gibt auch noch den normale Rootsektor, sonst käme die Platte ja nicht per Autoboot hoch. Wie schon an andere Stelle geschrieben wurde liegen die Protar Sachen in den Sektoren 1 bis 3. Entweder dort die Einträge auslesen bzw. die Flags für Passwort geschützt entfernen.

Oder es muss irgendwie eine anderer Treiber auf eine Diskette und dann beim Booten erstmal den Protar Treiber deaktivieren, damit der neue Treiber gestartet werden kann.

Thorsten Otto:

--- Zitat von: KarlMüller am Fr 13.12.2019, 18:00:30 ---Es gibt auch noch den normale Rootsektor, sonst käme die Platte ja nicht per Autoboot hoch.

--- Ende Zitat ---

Das heisst noch lange nicht, daß in dem Sektor auch ne Partition-Tabelle steht. TOS kümmert sich nicht um den Inhalt, er wird lediglich geladen und ausgeführt, wenn die Prüfsumme stimmt. Alles andere ist Sache der Routine, die dort ausgeführt wird.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln