Software > Software (16-/32-Bit)

STMaster / Ghostlink

(1/6) > >>

Knurpsel:
Moin zusammen,

auf meiner alten Protar Festplatte von meinem 1040 STFM habe ich noch etliche selbst programierte Spiele liegen.
Ich würde diese Quellcodes gerne auf meinen PC übertragen.
Ich habe noch einen alten PC mit einer 3,5" Floppy. Leider sind die Floppy vom Atari und PC nicht kompatibel.
Ich habe schon alles mögliche getestet (wie in etlichen Foren, Anleitungen und Guides beschrieben).
Auch Installationen von alten Betriebssystemen (u.a. Win95) auf dem alten PC, rawread, Omniflop, und diverse andere Floppy Programme nebst Formatierung der Disketten mit /T:80 /N:9 etc. haben nichts gebracht.
Ich vermute, dass die Diskettenlaufwerke einfach nicht kompatibel sind. Ich kann mich erinnern, dass ich damals schon Probleme beim Kopieren von Daten von einem Atari zum anderen hatte.
Also werde ich wohl per Nullmodem Kabel mit STMaster/Ghostlink o.ä. die Daten übertragen müssen.
Leider habe ich auf meinem Atari kein STMaster o.ä.

Mein Anliegen:
Kann mir ein freundlicher Helfer dieses Programm auf DD Disketten zukommen lassen ?
Ich kann eine (oder besser mehrere) formatierte DD Disketten vorab zuschicken.

Grüße

Thorsten Otto:
Normalerweise sind die Disketten-Formate kompatibel. Alte TOS-Versionen formattieren die Disketten allerdings so, daß DOS/Windows sich weigern die zu lesen. Welche TOS-Version hast du denn?

Was du versuchen könntest, die Disketten mit EmuTOS zu formattieren. Du brauchst es dafür nicht brennen, einfach die Programm-Version vom Desktop starten

Lukas Frank:
Ein Atari ST mit TOS kleiner 1.04 kann PC formatierte PC Disketten lesen und schreiben allerdings nur 720kB DD Disketten. Andersrum geht es aber nicht.

Neueralteruser:
Am Besten, Du nimmst MSA.PRG (angehängtes ZIP Archiv) und imagest damit die Disks, die Du am ST schon erzeugt hast! Für noch zu erzeugende Disks formatierst Du die DD Disks einfach am PC und befüllst sie am Atari
Um mit MSA.PSG zu arbeiten, gehst Du folgendermaßen vor:
- Formatiere am PC eine DD Diskette (in der Eingabeaufforderung entweder mit "format a: /t:80 /n:9" oder "format a: /f:720") und kopiere das MSA.PSG aus dem angehängten ZIP Archiv
- ziehe das MSA.PSG am ST auf die Festplatte
- Starte MSA.PSG und lege Images aus den schon erzeugten Disks auf der Festplatte an
- Jetzt formatierst Du genügend Disks am PC und schiebst die MSA Images drauf!

Neueralteruser:

--- Zitat von: Knurpsel am Mo 02.12.2019, 14:14:28 ---Moin zusammen,
... nebst Formatierung der Disketten mit /T:80 /N:9 etc. haben nichts gebracht. ...

Grüße
--- Ende Zitat ---
Das kann ich mir einfach nicht vorstellen! Mein letzter Tipp setzt vorraus, daß der Atari so am PC formatierte Disks verarbeitet - und das tut er normaler Weise auch! Atari und MS DOS haben gleiches Diskformat, nur daß der PC die Clusterverwaltung etwas anders nutzt und deshalb auch unterschiede in der Angabe des freien Speicherplatz gibt. Außerdem wird bei TOSsen älter "Rainbow" (1.(0)4) was in den Bootsektor geschrieben, daß der PC nicht verarbeiten kann ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln