Hardware > Emulatoren
Hatari auf Raspberry Pi - Tastaturproblem
Count:
Ja, das sieht wirklich auf den ersten Blick so aus wie mein Problem.
Aber er schreibt:
--- Zitat ---As far as i understand it, it has to do with the keyboard handling of SDL. SDL seems to drop unknown keycodes.
--- Ende Zitat ---
Und das kann nicht sein, weil das Hatari-Menü ja aufpoppt. Außerdem funktioniert die Taste in ARAnyM einwandfrei. Und ARAnyM verwendet meines Wissens auch SDL.
Ich halte mich mal an Thorstens Rat. ::)
Thorsten Otto:
--- Zitat von: Count am Fr 29.11.2019, 18:26:24 ---Und ARAnyM verwendet meines Wissens auch SDL.
--- Ende Zitat ---
Ja, allerdings meistens SDL1. Gibt aber auch ne SDL2 version. Schonmal Hatari mit SDL1 ausprobiert? Dann solltest du zumindest feststellen können, ob es irgendein Problem mit der Systemweiten Tastatur-Einstellung ist, oder ein SDL-Problem.
PS: auch wenn beide SDL2 benutzen, muss dass nicht zangsläufig heissen, daß das Tastaturmapping das gleich ist. Siehe zb. https://github.com/aranym/aranym/blob/263212c3fbbdb2cd62cdc62b56a7e07340339a94/src/input.cpp#L533 die dort gemachte Abfrage bezieht sich auf die </> Taste, die auf US-Tastataturen nicht vorhanden ist.
czietz:
Um zu klären, als welche Taste Hatari die [</>]-Taste erkennt, folgende Idee: Im Hatari-Menü einmal auf "Keyboard" klicken und dann versuchen, diese Taste als Shortcut (egal für was) zu definieren. Welchen Namen zeigt Hatari dann an?
Count:
Es scheint an SDL zu liegen. Das Keyboard-Event, das Hatari von SDL geliefert bekommt, enthält in der Struktur SDL_keysym folgende Werte:
sym = 0
scancode = 100
Der Scancode von 100 ist korrekt (SDL_SCANCODE_NONUSBACKSLASH = 100), aber warum ist sym = 0? Dadurch liefert ShortCut_CheckKeys() true, Hatari findet aber keinen Shortcut mit dem Wert 0 und zeigt stattdessen als Fallback das Menü.
czietz:
Unter Windows habe ich hier (mit Hatari) sym = 60, was -- soweit ich das sehe -- SDLK_LESS ist, also der erwartete Wert.
Trotzdem ist die Frage, ob Hatari eine Taste ohne "symbolic key code" als Shortcut erkennen sollte. Müsstest Du mal mit den Hatari-Entwicklern diskutieren, ob es einen Grund dafür gibt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln