Hardware > Emulatoren
Hatari auf Raspberry Pi - Tastaturproblem
Thorsten Otto:
--- Zitat von: Count am Sa 30.11.2019, 16:09:51 ---aber warum ist sym = 0?
--- Ende Zitat ---
Schon mal xev gestartet, und geschaut, was die Taste dort bei keycode und keysym liefert?
Edit: mit Windows lässt sich das Problem nicht vergleichen, dort wird ja ein anderer Event-Handler in SDL benutzt.
Edit2: scheint tatsächlich an SDL2 zu liegen.
https://hg.libsdl.org/SDL/file/b393fb36e61a/src/events/SDL_keyboard.c#l146
Die 0 in Zeile 147 wäre das Mapping für SDL_SCANCODE_NONUSBACKSLASH.
Müsste also in Hatari gefixt werden, ähnlich der Abfrage in Aranym.
Thorsten Otto:
[delete] Wollte mich nicht selber zitieren ;)
Count:
So, für mich persönlich habe ich es mit der Holzhammermethode hinbekommen:
Mit diesen drei Zeilen in src/keymap.c (Hatari) zu Beginn der Funktionen Keymap_KeyDown() und Keymap_KeyUp() jeweils nach dem ersten LOG_TRACE() funktioniert die Taste wie gewünscht. Aber das gilt natürlich nur für Tastaturen, auf denen diese Taste mit </> belegt ist.
--- Code: ---if (symkey == 0 && sdlkey->scancode == 100) {
symkey = sdlkey->sym = '<';
}
--- Ende Code ---
Thorsten Otto:
--- Zitat von: Count am Sa 30.11.2019, 18:23:59 ---Aber das gilt natürlich nur für Tastaturen, auf denen diese Taste mit </> belegt ist.
--- Ende Zitat ---
Eigentlich nicht. Es geht nur darum daß Hatari den richtigen Scancode an den IKBD sendet, was TOS dann daraus macht steht auf einem anderen Blatt.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln