Hardware > Portfolio & Atari PCs
Backlight Bausätze für den Portfolio eventuell bald wieder verfügbar
palmzip:
--- Zitat von: Kilo am Sa 04.04.2020, 12:12:49 ---Beim Pofo ist das schon sehr speziell. Nicht nur das man wirklich schnell kaputt machen kann (EMV, Displayglas, Displayleitungen), es kann auch sehr tricky werden das LCD wieder ordentlich zu positionieren. Und das geht wirklich nur indem man es anklemmt und während des Betriebes ausrichtet.
Es ist wirklich viel Fummelarbeit angesagt.
--- Ende Zitat ---
So sehr speziell ist es nicht, aber ich stimme Dir zu, dass nur Leute den Umbau durchführen sollten, die elektronisch erfahren sind, wissen wie ein LCD aufgebaut ist und eine ruhige Hand haben.
M.E. ist (aus Erfahrung) der gefährlichste Moment das Abziehen der rückseitigen, silbernen Reflexionsfolie des LCD-Glases. Man benötigt Kraft und sollte die Folie dennoch gleichmässig abziehen und dabei darauf achten, dass man nicht das horizontale Flexkabel vom Glasanschluss abreisst.
Beim späteren Zusammenbau ist wichtig, dass das rosafarbene Leitgummi erstens richtig auf den Goldkontakten und in der Glasnut des LCDs sitzt UND im Bereich der grauen Durchleitung des Leitgummis staubfrei ist.
Ob mans richtig aufgesetzt hat sieht man nach dem Aufsetzen des Metallrahmens und leichten Vorklemmen der Metallnasen auf der Rückseite der Displayplatine (und anschalten des PoFo).
Jetzt kann man das Displayglas z.B. mit einem Zahnstocher aus Holz (Spitze wegschneiden) mit etwas Kraft um Zehntelmillimeter nach rechts oder links schieben bis der Displaytext vertikal und übers ganze Display passt. Das geht nach meiner Erfahrung eigtl. recht schnell. Anschl. kann man alle Metallnasen vorsichtig/mit Gefühl festziehen. (Fehlen horizontale Pixelreihen hat man das Flexkabel s.o. beschädigt.)
Kilo:
Bezüglich horizontal fehlende Zeilen:
In den meisten Fällen lässt sich das noch mit wenig Hitze am Lötkolben beheben solange das Flexkabel nicht schon von der Platine abgerissen wurde.
Vertikal fehlende Pixelreihen bedeuten auf ein nicht optimal ausgerichtet LCD hin. Da ist also noch nicht Hopfen und Mais verloren.
Horizontal fehlende Pixelreihen zeugen von einem defekten Flexkabel. Ist das noch nicht abgerissen können die Zeilen mit wenig Hitze wieder hergestellt werden. Gleiches Schema wie beim Gameboy Classic
SolderGirl:
Oha!
Also was ich hier so lese klingt ja böse.
Dagegen kommen mir meine Mods ja noch recht unspektakulär vor.
Hoffentlich klappt das auch alles.
Und ich dachte das größte Problem wäre die Frontscheibe ohne Schaden runter zu kriegen.
Naja, ich hab ja noch einen zweiten PoFo, falls was schief geht.
Kennt eigentlich jemand die Pinbelegung von dem Flexkabel genau?
Soweit ich weiß, sitzt ja der "Grafikchip" im Display, und der hat 2 Register. Also müssten schonmal mindestens D0-D7 und A0 da vorhanden sein. Und mindestens ein CS und R/W Signal. Wenn das so ist, müsste es ja mit einem einzigen zusätzlichen Draht für ein CS Signal möglich sein, einen weiteren Chip im Display anzusteuern, oder nicht?
Ich hab zwar Schaltpläne zum PoFo, aber die Qualität ist so schlecht das man darauf nichts erkennt.
Kilo:
Also ich glaube ein Backlight einzubauen ist einfacher als eine RAM Erweiterung ;)
Und die Frontscheibe runterzubekommen ist auch einfach. Da kenne ich auch schlimmeres.
Was meinst du mit zusätzlichem Chip per Draht verbinden? Was für einen zusätzlichen Chip?
Ich kenne auch nur den Schaltplan ausm Netz der vermutlich seit 1989 tausend mal kopiert wurde.
Mir ist auf der LCD Platine ein Kondensator hopps gegangen.
Laut Schaltplan könnten es 10nF sein.
Nach Inbetriebnahme war das Bild aber instabil. Ohne Kondensator ist die Bildwiederholfrequenz zu hoch.
Mit einem 22pF war dann alles stabil.
SolderGirl:
--- Zitat von: Kilo am Sa 04.04.2020, 18:00:13 ---Also ich glaube ein Backlight einzubauen ist einfacher als eine RAM Erweiterung ;)
--- Ende Zitat ---
Kommt drauf an. Löten und feine Verdrahtung sind für mich eher einfach.
--- Zitat von: Kilo am Sa 04.04.2020, 18:00:13 ---Und die Frontscheibe runterzubekommen ist auch einfach. Da kenne ich auch schlimmeres.
--- Ende Zitat ---
Da hab ich echt schiss die zu verbiegen oder Kratzer rein zu bekommen.
--- Zitat von: Kilo am Sa 04.04.2020, 18:00:13 ---Was meinst du mit zusätzlichem Chip per Draht verbinden? Was für einen zusätzlichen Chip?
--- Ende Zitat ---
Ich hatte mal die Idee einen OPL in den PoFo einzubauen. Da käme dann noch ein DAC dazu, aber beide sind sehr klein und könnten passen. Dann hätte man Adlib kompatiblen Sound.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln